Naja, naja...
Vielleicht ist die Threadüberschrift ja eher nicht so ganz ernst gemeint.
Jedenfalls finde ich, dass Denk- und Logikspiele einen eher mikroskopischen Rückstrahlungseffekt auf andere Bereiche des Lebens haben, wo es aufs Denkvermögen und die Art und Weise, wie man zur Urteilsfindung gelangt, ankommt.
Gleiches gilt dann natürlich auch für die in die Schusslinie geratenen Ego-Shooter u. dgl.
Als "Gegenargument" für diejenigen, die an die großen negativen Auswirkungen durch Computerspiele glauben, mag das ja noch einigermaßen tauglich sein.
Doch ist man nicht selber der "Auswirkungs-Theorie" aufgesessen, wenn man diese Befragung zum Anlass nimmt, zu sagen, dass PC-Spiele aufgrund von Strategie-Spielen, Sudoku & Co. nicht doof machen..?
Denn dann gilt natürlich auch der Umkehrschluss, dass Ballerspiele z.B. abstumpfen und verrohen und Autorennspiele fahrlässigeres Fahrverhalten zur Folge haben und auf diejenigen, die ihre Zeit besonders häufig damit verbringen, gefährlich abfärbende Auswirkungen hat.
Ich löse seit mehr als zwei Jahren sehr gerne extrem schwere Sudokus, wie sie bsp. im Stern unter der Kategorie "Kamikaze" erscheinen.
Je härter, umso lieber.
Aber spürbar positive Auswirkungen kann ich dadurch nicht feststellen (was immer das auch für Rückschlüsse auf mich zulässt ;-)) - außer, dass ich im Sudoku besser geworden bin.
Gruß
Shrek3