Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.505 Themen, 80.984 Beiträge

Neue Provideranbindung (Kabel-BW) ins Netzwerk geht nicht

wegei1 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo alle zusammen,

heute wollte ich unser System das wie folgt aussieht von 1&1 DSL1000 auf Kabel-BW umstellen:

Der Server ist ein Windows2000 Server mit DHCP. Am Server direkt ist ein 16-fach Switch angeschlossen der auf die Clients verteilt. Bisher war der Internetzugang über die angeschlossene FritzCard am Server realisiert. Nun soll der Internetzugang über den neuen Provider Kabel-BW realisiert werden. Der neue Zugang funktioniert einwandfrei. Man kann dies testen, wenn man z.B. einenh Laptop direkt anschließt (ohne die Anbindg ins interne Netzwerk). Sobald ich den alten Provider abklemme und den neuen anschließe bekomme ich keine Verbindung zum Internet. Durch viel herumproieren habe ich festgestellt daß eine Verbindung nur zustande kommt, wenn man an dem Router ( D-Link) DHCP aktiviert. Und das funktioniert auch nur dann, wenn ich den Server temporär abklemme und der Client seine Adresse tatsächlich vom Router erhält. Wenn man die Clientadresse händisch einträgt funktioniert nichts.

Kann mir jemand einen Tip geben wie ich das Problem löse?
Der Server muß auf jeden Fall der DHCP-Server bleiben!

PS. Leider hab ich nicht kapiert wie das mit dem Upload von Bildern funktioniert, denn ich hab eine Bild davon erstellt wie die Rechner angeschlossen sind.

Vielleicht geht der Link doch?

http://www.cadkon.com/cadkon-geistl/temp/kabel-bw.jpg

Werner Geistl

bei Antwort benachrichtigen
Bandeplus wegei1 „Neue Provideranbindung (Kabel-BW) ins Netzwerk geht nicht“
Optionen

Vorher war eine ISDN Karte im Server. Der Server selber hat die ISDN-Internet-Verbindung hergestellt und diese dann über den LAN Port verteilt. Jetzt wird das Internet über den Router von D-Link verteilt, dessen Sinn mir in deinem Netzwerk nicht ganz klar ist. Eigentlich müsstest du doch jetzt das Kabelmodem direkt an den Server anschließen, und der würde dann mit einer 2. Netzwerkkarte an den Switch angebunden werden. Anders ausgedrückt die Reihenfolge Modem-Server-Netzwerk sollte eingehalten werden.

Um eine 2. Netzwerkkarte zu sparen habe ich es damals auch so gelöst, dass das Modem direkt an den Switch geklemmt wurde. Der Server stellte dann eine PPPoE Verbdinung über den gleichen Netzwerkadapter her der dann auch die Verbindung zu den Clients löste. Das Kabelmodem wird aber kein PPPoE haben sondern (wenn es wie ein NRW-Kabel-Modem läuft) einfach eine Online Anbindung zur Verfügung stellen (also PC an Modem und sofort online sein). Daher wäre sicherheitstechnisch eine Lösung mit 2 Netzwerkkarten sinnvoller da dann wirklich alle Internet-Daten über den Server laufen.

LG Andreas

bei Antwort benachrichtigen