Das ist ein alter Controller mit maximal 80MB/s Übertragungsrate. Wenn Du nicht SCSI-Platten eben mal "rumliegen" hast und diese irgendwie vertun willst, dann würde ich keinen weiteren Gedanken an das "SCSI-Projekt" verschwenden! Jede aktuelle SATA-HD ist schneller! Ich will damit nichts grundsätzlich gegen SCSI sagen - ich betreibe seit vielen Jahren PCs mit SCSI und bin bis heute dabei!
Aktuelle SCSI-Cotroller haben Übertragungsraten von (theoretisch) 160 oder 320MB/s und das auch nur in speziellen Motherboards mit langen PCI-X-Steckplätzen (64Bit) oder entsprechenden PCI-e-Steckplätzen.
In der Tat könnte man 15 oder gar 30 HDs oder andere Geräte mit SCSI-Schnittstelle an solche Controller anschließen ... die haben dann eine entsprechende Anzahl Steckerleisten an speziellen verdrillten SCSI-Kabeln. In der Praxis sind aber maximal 7 oder 9 Anschlußmöglichkeiten üblich. Es gibt auch kürzere Kabel für z. B. 2 Festplatten.
Diese hohen Zahlen der möglichen Geräte hängen mit der Art der Vergabe der Adressen zusammen, man kann 8, 16 oder 32 Geräte anschließen (der SCSI-Controller ist selber ein "Gerät" und beansprucht auch eine Adresse) - eine Adress-Leitung mehr verdoppelt immer die mögliche Adressierbarkeit der Geräte (ID-Adresse).
Falls Du in SCSI einsteigen willst, würde ich tunlichst die Finger von 80-poligen HDs lassen! In der Praxis machen die sehr oft Ärger bzw. die dann erforderlichen 68-auf-80-poligen Adapter.
rill