Hallo KarstenW,
danke für die Hinweise. Ich habe an KMail nichts geändert, sondern es so belassen, wie es von OpenSuse installiert wird. Deshalb vermute ich, dass kein sendmail oder postfix verwendet wird. Nach einer E-Mailabfrage waren keine Mails auf dem Web-Server mehr (obwohl die Option "Kopie auf dem Server lassen" auf 10 Tage eingestellt ist), aber auf meiner Festplatte habe ich die Mails auch nicht gefunden (die haben ja auch kryptische Dateinamen...).
Ich habe auch zwei Konten angelegt, eins für Arcor und eins für Web. Bei Web.de kann man jedoch nur vermuten, welcher Port benutzt wird ("... der ist schon voreingestellt..."), deshalb hatte ich die Ports 995 und 110 ausprobiert. Ich muss nochmal genau hinsehen, aber nun scheint mein Problem beseitigt zu sein, nachdem ich die Einstellungen hin und zurück geändert hatte. Manchmal ist es eben seltsam...
Wenn ich den Zielordner für E-Mail ändere, kann ich nur Ordner angeben, die innerhalb der Struktur von KMail sind, aber nicht, auf welchen Ordner innerhalb des Dateisystems KMail zugreift. Diesen Ordner habe ich in der Konfigurationsdatei von KMail festgelegt, da er auf einem Verzeichnis liegen sollte, auf den alle User zugreifen können. Aber das ist ein anderes Thema und es funktioniert auch so, wie ich es mir vorstelle.
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, ich lerne gerne dazu...
Danke.
Jerry6