Archiv Monitore und Displays 1.459 Themen, 9.652 Beiträge

Hintergrundbeleuchtung bei Display funktioniert nicht...

M_R / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Nach einem bedauerlichen 'Unfall' war kurz vor Weihnachten das Display meines Medion-Laptops gesprungen und somit nicht mehr zu gebrauchen.

Da ich von Medion am Telefon keine Auskunft zu einem Austausch des Displays erhalten habe ich - entsprechend einer Anleitung aus dem Internet - selbst mein Glück versucht und das Display ausgebaut, den Typ ermittelt und über eBay ein kompatibles Ersatzdisplay gekauft.

Direkt bevor ich es eingebaut habe, habe ich mein altes Display nochmal versucht und es zeigte sich das altbekannte Bild: ab der Sprungstelle war nichts mehr zu sehen, aber die Hintergrundbeleuchtung war ok.

Jetzt das neue Display angeschlossen und plötzlich ging dort keine Hintergrundbeleuchtung mehr. Auch bei einem Wiederanschließen des alten Displays ging plötzlich das Hintergrundlicht nicht mehr.

Ein weiteres Stöbern im Internet ergab, dass dies wohl an einem defekten 'Inverter' liegen könnte. Auch einen solchen gab es bei EBay, sogar rel. günstig. Aber auch der Einbau von diesem führte zu dem alten unschönen Ergebnis: Keine Hintergrundbeleuchtung.

Jetzt bin ich aber mit meinem Latein doch am Ende...

An was kann das denn (noch) liegen?

Beim Hochfahren von Windows geht zweimal einen Augenblick kurz das Hintergrundlicht an: Zum einen, wenn der Rechner gestartet wird. Zum anderen beim Start von Windows. Und auch wenn die Display-Klappe geschlossen und erneut geöffnet wird...

Dies war ja auch schon bei meinem alten (defekt gelaubten) Inverter der Fall...

Was meint Ihr?

Kann ich (weitgehend) ausschließen, dass es am Display liegt. Denn immerhin geht die Hintergrundbeleuchtung ja kurz an...

Ist es wahrscheinlich, dass es trotzdem am Inverter liegt? Wenn ich es richtig verstanden habe, ist dessen einzige Funktion das Hintergrundlicht oder genauer: Eine kleine Spannung in eine hohe zu konvertieren. (Wozu hat der dann aber ca. 5 Eingänge?) Wenn der aber defekt ist, wieso kann man denn dann trotzdem kurz ein Bild sehen? Kann ich die Funktionalität (als Laie) selbst überprüfen, z.B. durch Prüfung der Ein/Ausgangsspannung? Ein Spannungsmeßgerät habe ich gerade mal, aber ich möchte ja nichts kaputtprüfen...

[Ich habe in einer PC-Werkstatt in München, deren Telefon ich im Internet gefunden habe - angerufen, aber die haben mir leider auch nicht helfen können. Tipps, wohin man sich in München konkret wenden kann, sind natürlich willkommen...]

Mittlerweile frustriert, aber noch nicht ganz ohne Hoffnung...

M_R


[Bei einem 'Kästchen' im Display-Gehäuse mit der Aufschrift 'Remote Receiver' sind zwei Kabel gerissen. Ich vermute zwar, dass dieses Bauteil mit dem Display selbst gar nichts zu tun hat, will es aber vollständigkeitshalber doch erwähnen...]

siggi12 M_R „Hintergrundbeleuchtung bei Display funktioniert nicht...“
Optionen

Ich hoffe du weisst das die Spannung an einem Inverter Lebensgefährlich ist !

Bei einem solche Sturz kann alles mögliche kaputt gegangen sein evtl auch auf dem Mainbord an der Graka usw. dass der neue Inverter kaputt ist glaube ich weniger so es denn der passende ist.
Wenn dann brennen die auch oft sichtbar durch.

Das 'Remote Receiver' Kästchen dürfte für die Fernbedienug sein so der Laptop eine hat daran sollte es nicht liegen aber unmöglich ist nix.

Alles richtig zusammengebaut evtl sitzen irgendwelche Kontakte nicht richtig.


MfG



siggi