Grüße dich heute an dieser Stelle, Olaf!
Achtung: 10% Abzug in eine Richtung. Bei der Bildschirmfläche muss der Abzug in der Länge und der Breite berücksichtigt werden, also 90% x 90% = 81%. Also 19% weniger Bildschirm hat ein 21,6- gegenüber einem 24-Zöller.
Trotzdem scheint mir das auch noch recht teuer.
Aber mal eine andere Überlegung. Habe gerade mal mein Tabellenkalkulationsprogramm bemüht und Bildschirmdiagonale von 16/10-Formaten mit den Diagonalen von 4/3-Formaten (was leider -dank der Amis?- kein DIN-Format ist) verglichen.
Ergebnis 4/3 ist in Hinblick auf Officeanwendungen effektiver.
Um beim Beispiel zubleiben: in der der Vollbild-Seitenansicht, ohne Anwendungsfenster-Leisten, passen bei einem fiktiven 4/3 Bildschirm der Größe 21" 2 DIN A4-Seiten nebeneinander (und verschenkt dabei noch 9 Prozent). Im Widescreenformat muss es schon ein 22 Zöller sein. Verschenkt weden hier 15 Prozent - hier hätte man dann noch einen 5 cm breiten Rand an der Seite für Gadgets.
Aber ich glaube es gibt kaum noch 4/3, wenn der Bildschirm größer sein soll als 19 Zoll, oder?
Wenn ich es mir leisten könnte, besser: können wollte, würde ich auch 500 EUR für einen wie luttyy ausgeben und bequem (? @luttyy sind die Seiten im Anwendungsfenster in 100%-Ansicht?) zwei Anwendungsfenster nebeneinander setzen. Ich werde wohl die Hälfte sparen und den Rest ins einen neuen Rechner investieren oder meinen alten in Kirsche verkleiden lassen.
Gruß
Q