Eine gute Antenne ist der beste HF-Verstärker (HF = Hochfrequenz)! Wo kein Mindestpegel an Signal ist, da hilft auch kein (angeblich) 40dB Antennenverstärker! Die Funktechnik ist über 100 Jahre alt, physikalisch-technisch hat sich an elementaren Grundprinzipien des Empfangs definitiv nichts geändert!
Ich verstehe nicht, warum früher Außenantennen (gleiche Frequenzbereiche für das "alte" Analog-TV und DVB-T!) bei größeren Entfernungen vom Sender absolut üblich waren bzw. noch sind und warum heute bei DVB-T jeder mit Zimmerantennen auskommen will ...
Wenn Du in einem Stahlbetonhaus (z. B. Plattenbauten im Osten) wohnst, ist eine Außenantenne obligatorisch (Faradayscher Käfig)!
rill