Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.520 Themen, 109.033 Beiträge

Festplatte voll beschrieben, aber nicht erkannt

kamikaze1981 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich habe mir ein neues mainboard + prozessor zugelegt und bin bei der gelegenheit auch grad auf vista 32bit umgestiegen. habe 2 s-ata platten und eine alte IDE platte.
die s-ata's musste ich sowieso neu formatieren, weil ich sie vorher im raid-0 installiert hatte (nie wieder raid!). also hab ich alle meine wichtigen daten auf die alte IDE verfrachtet. nur wird die IDE platte im gerätemanager zwar erkannt, aber auf dwem arbeitsplatz erscheint sie nicht. in der datenträgerverwaltung muß ich anscheinend erst eine neue partition erstellen. da wären ja alle meine daten weg!!!
wieso wird die platte nicht einfach erkannt? ging bisher auch immer wunderbar (baue des öfteren neue mainboards/prozzis ein) liegt das an windows vista? gibt es eine möglichkeit an die daten heranzukommen ohne sie vorher zu formatieren? habe doch nix geändert, normalerweise kann man doch reine datenfestplatten in alle möglichen PC's ein- und ausbauen ohne die daten zu verlieren....warum geht das jetz auf einmal nicht mehr?
wäre für vorschläge überaus dankbar!!

bei Antwort benachrichtigen
rill kamikaze1981 „Festplatte voll beschrieben, aber nicht erkannt“
Optionen

Du erwähnst mit keinem Wort, unter welchem Betriebssystem und mit welchem Dateiformat die IDE-HD vorher betrieben wurde. Es könnte sich ja theotetisch um Linux (Dateisystem z. B. ext3) handeln - das würde dann nicht von irgendeinem Windows-BS unterstützt werden.

Falls es sich um FAT 32/NTFS handelt, wäre die Nichterkennung unter VISTA schon verwunderlich. Mögliche Ursachen wäre die Verwendung eines Disk-Managers oder ein "Dynamisches Volume". Wie gesagt, nur mit der Info "IDE-Festplatte" kommt man hier nicht weiter.

Möglichkeiten der Analyse des Istzustandes und Versuche, auf die Daten zuzugreifen, gibt es einige ... Du kannst mit dem Diagnose-Tool des HD-Herstellesrs den HD-Zustand analysieren; mit einer Linux-Live-CD/DVD (Knoppix, Ubuntu usw.) versuchen, auf die Daten zuzugreifen oder mit einem Datenträger- bzw. Partitionsverwaltungsprogramm (Partition Magic, Acronis True Image/Disk Director Suite) den Zugriff auf die HD versuchen. Letztere Programme sind auch immer von CD selbst bootend, so daß keine Installation notwendig ist.

Weitere Möglichkeiten wäre der Einbau in ein PC mit dem gleichen Betriebssystem, wie die alte IDE-Festplatte - irgend jemand in Deinem Umfeld wird das ja wohl haben. Als letzte mögliche Idee der Vorschlag, die alte HD über einen IDE-USB-Adapter zu betreiben ("USB-Festplatte").


rill

bei Antwort benachrichtigen