Hallo, wer weiss was über die Auswirkungen, die dieser Wurm hat?
Es gibt verschiedene Varianten, aber der den ich meine löscht alle Schutzprogramme, verhindert Neuinstallation derselben und Starten im abgesicherten Modus, verhindert und verändert Netzwerkbedingungen.
Ein ziemlch hartnäckiger Kamerad:
Ich habe nach Beseitigung des Wurms per NOD32 die Auswirkungen noch immer auf dem System.
Daraufhin Reparaturversuche per CD, aber schlug fehl, seitdem kein Start mehr möglich ....
aber nun konnte ich mit Hilfe einer alten Platte, auf dem noch ein System vorhanden war wieder starten und die Logdatei ansehen, die während des Reparaturversuchs angelegt wurde..
Bei der Datei rundll32.exe scheint da bereits was nicht geklappt zu haben vermutlich wurde diese vom Wurm ersetzt und kann nicht von Windows erneuert werden. Ich kenn mich da nicht aus, aber das muss eine wichtige Windows Datei sein.
Das Protokoll ist natürlich sehr lang, oft wird der Fehler gemeldet, dass eine Datei nicht gefunden wurde. Auch bei der Datei slrundll.exe scheint etwas faul zu sein.
Wer kennt sich damit aus und welche Angaben wären noch hilfreich?
Viren, Spyware, Datenschutz 11.217 Themen, 94.227 Beiträge
Hatte es vorhin etwas eilig--- Also, ich bitte nochmals um eure teure Aufmerksamkeit, mir ist grad was eingefallen - schlechte Nachricht?
Nee,nur noch schlechter:
ich hatte ja eine weitere alte Systemplatte dran, die ging soweit wie immer, nur konnte ich nicht ins Netz, und als ich bei meiner Freundin ihrem pc nachschaute, war da eine andere WLAN Router IP drin--- meine Freundin behauptet,das wäre schon vorher so gewesen, ich aber meine, dass sich das seit demVorfall von selber umgestellt hat.
Ich unterstelle also u.U., dass der Wurm im Router auch was machte, bin aber nicht ganz sicher.
Jedenfalls - als ich bei meinem PC nun die richtige Einstellung vornahm, ging dieser brav ins Netz, nur als ich anfing, AntiVir upzudaten, ging es wieder los und dann Kaspersky drauf, dieser konnte nicht updaten -
schon wieder diese Netzblockierung, die mich stark an den Bagle erinnert.
Daraufhin ist das System gar nicht mehr richtig ok, es lädt sich zwar, aber nur bis zu einem gewissen Punkt, und dann lassen sich nicht mal Ordner öffnen.
FAZIT:
das neue System soll ja wieder auf den alten Platz.
Wenn ich nun das alte System auf eine Platte kopiere, um einige Dinge rüberzuholen auf das frisch installierte System, so dürfte dasselbe passieren. Das infizierte System greift jedes andere auf dem Rechner an, sobald ich was mit Antiviren Programmen mache.
SOMIT KANN ICH GAR NICHT AUF MEINE ALTEN DATEN ZURÜCKGREIFEN, OHNE DAS NEUE SYSTEM ZU GEFÄHRDEN.
Oder ich kopiere was ich brauche erstmal ohne ins Netz zu gehen.
Oder ich lösche einfach den Windows Ordner auf der alten Partition nach dem Kopieren, so finde ich evtl.noch paar Daten....ob das sicher ist, ist eine andere Frage...
Ist das soweit richtig geschlussfolgert?