Hi!
Kann es sein, dass dir deine Tochter die Flaschen von einer Reise mitgebracht hat oder sie günstig bei eBay gekauft hat? Ich bin gerdae extra ins Bad getigert und hab mal auf meine Nivea-Dose, das Nivea-Duschgel und mein Shampoo geschaut: das Etikett ist Deutsch oder mehrsprachig, nur die Inhaltsangabe scheint immer in Englisch abgefasst zu sein ("Ingredients"; das ist mit schon vor einigen Jahren aufgefallen, den Grund für die englische Angabe kenne ich nicht).
Als ich vor wenigen Wochen in London eine gute Bekannte besucht habe, hat die mich in einen Laden geschleppt, in dem sie früher (kurz nach dem Studium) immer billig Kosmetik eingekauft hat. Da gab's u.a Nivea-Creme mit indischem(?) Schriftzug auf dem Deckel, aber zu spottbilligen Preisen; da das so schräg aussah, hätte ich fast welche gekauft um sie als Gag-Geschenk zu nutzen.
Ich kann mir vorstellen, dass solche billige Exportware auch bei uns auf Märkten oder über eBay verkauft wird, oder man bringt es eben von Reisen mit.
Dabei gehen man dann natürlich davon aus, dass sich nur die Verpackung unterscheidet, nicht der Inhalt. In D wird ja oft mehr verlangt, als anderswo. Ich hab' z.B. schon etliche englische DVDs gekauft, weil die teilweise extremst billig waren, im Vergleich zu den deutschen Ausgaben. Oft sind die DVDs in beiden Ländern identisch (D und UK), so dass man dann zwar die englische Hülle hat, aber den Film dann Deutsch sehen kann. Bei Spielen und CDs gibt's das ja ebenso und das billige Aspirin aus Spanien ist ja eh' schon ein alter Hut. ;-)
Über Duschgel hab' ich mir zwar noch nie solche Gedanken gemacht, aber warum sollte es da anders sein?
Bis dann
Andreas