Hallo!
Ihr sollt nicht ein Rätsel lösen.
Ihr sollt ein Problem lösen und den Algorithmus in Prolog formulieren.
Genauer gesagt mit der Prädikatenlogik von Prolog.
Mit der Prädikatenlogik kannst du doch solche Entscheidungsbäume aufbauen,
wie Du sie unten selber beschrieben hast
Siehe hier: http://de.wikibooks.org/wiki/Prolog#Ein_Beispiel_f.C3.BCr_eine_Daten-Basis
ich zitiere mal:
wohnt_in(schneider, hauptstrasse).
wohnt_in(schmidt, hauptstrasse).
wohnt_in(meier, hauptstrasse).
wohnt_in(mueller, dorfstrasse).
wohnt_in(petram, dorfstrasse).
wohnt_in(kringel, bahnhofstrasse).
wohnt_in(fischer, bahnhofstrasse).
Dann kannst Du Prolog fragen, wo eine Person wohnt.
Du kannst auch mehrere Prädikate anlegen und verknüpfen.
Das hat aber nichts mit Gleichungssytemen zu tun.
Und Listen gibts doch in Lisp... ;-)
Gruss
ChrE