Hallo Outsidaz1,
"Aber dies können nur Menschen mit Kinderstube, die auch ich nicht unbedingt habe, gebe ich gerne zu."
Das brauchst Du auch gar nicht, denn das merkt man auch ohne Dein Eingeständnis.
Ich nehme an, dass Dein Kommentar sich auf balzhofna bezieht. Was ist daran falsch, oder was passt Dir da nicht? Recht hat er. Und wenn wir schon mal beim Rechthaben sind: mach Dir mal klar, wie eine Master/Slave Steckdose funktioniert. Ein Gerät (Master) steuert über seinen An-/Auszustand die anderen Geräte der Leiste (Netzspannung an / Netzspannung aus). Wenn Dein Rechner als Master gesteckt ist, hast Du die Wahl, ihn ein oder ausgeschaltet zu lassen. Lässt Du ihn eingeschaltet, liegen auch die Slaves an Versorgungsspannung. Ist er ausgeschaltet, sind alle vom Netz.
Also, wie denn nun, wenn Du schreibst "...Master-Slave-Steckdosenleiste, damit werden dann die Komponenten die für das speichern der Einstellungen zumindestens am Netz gehalten und deine Batterie geschont ..." (???)
Entweder ist der PC als Master tätig. Dann bleibt die Entscheidung zu treffen, ob man ihn ein- oder ausgeschaltet lässt. Eingeschaltet scheidet aus, denn damit ist ja nichts gewonnen und das ginge auch ohne Master. Mit ausgeschaltet geht's aber auch nicht, denn dann ist er ja vom Netz (es sei denn, er lässt sich nur auf Stand By schalten / das hat aber nichts mit einer Master/Slave Steckdose zu tun). Und Schaltung als Slave nützt auch nichts, denn (siehe oben) gibt es nur die beiden Zustände Ein und Aus. Dazwischen ist nichts, auch nicht "...damit werden dann die Komponenten die für das speichern der Einstellungen zumindestens am Netz gehalten .." , wie Du schreibst.
Also, den Ball flach halten? Ich geb Dir den Rat, ihn erst mal richtig aufzupumpen.
Nichts für ungut
amarula2002