Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Internet Explorer 6 durch 7 ersetzt - KEINE Seite geht auf...

olfi2 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hatte es vor Monaten schon mal probiert, heute wieder:
Ich wollte meinen gut funktionierenden Internet Explorer 6 durch die Version 7 ersetzen.
Download direkt von der Microsoft-Seite, Installation etc. problemlos. Dann soll ich den Rechner neu starten (Windows XP home SP2), mache ich auch. Einloggen, der Desktop erscheint, allerdings noch nicht die Icons und die Taskleiste, stattdessen ein Fensterchen "Persönliche Einstellungen Internet Explorer werden übernommen" mit der Eieruhr.
Dann passiert gar nichts mehr.
Kaltstart, der Rechner fährt brav hoch. IE7 ist da, Icons auf Desktop und in Schnell-Aufruf-Menü erneuert. Der Browser öffnet sich problemlos. Meine Favoriten von der Version 6 sind alle übernommen, sogar die Google-Toolbar ist da.
IE7 sucht die Microsoft-Seite, wie immer nach downloads. Keine Verbindung erfolgt, obwohl der Rechner zuverlässig mit dem Internet verbunden ist. Auch andere Seiten, die ich über die Favoriten oder durch Eingabe der URL-Adresse aufrufen will, erscheinen nicht, stattdessen immer eine Fehlermeldung. (Andere Programme wie Spybot und jetzt gerade aktuell Opera funktionieren einwandfrei.)
FRAGE: Was ist faul, was ist falsch eingestellt, habe ich was falsch gemacht, woran könnte es liegen?
Ach ja, entgegen der Empfehlung beim Download habe ich Schutzprogramme nicht abgeschaltet: ZoneAlarm, Spybot, AntiVir und die Firewall von MicroSoft. Trotzdem erfolgten Download und Installation ohne jede Unterbrechung oder Fehlermeldung...
HILFE, bitte!
DANKE!

olfi2 hac004 „Geh wieder zurück auf den IE6.0. und installiere den FireFox. Der IE wird...“
Optionen

Ja, danke für den Tipp, ich hab aber als Alternativ-Browser ja den Opera...
Der geht ja auch, alle anderen Programme, die auf das Internet zugreifen, scheinbar auch.
Nur der neu installierte IE7 öffnet keine Internet-Seiten.
Ich wollte den Internet Explorer 7 zusätzlich haben, weil der ja doch sicherer als der IE6 sein soll.
Was ich mich aktuell frage ist, ob ich evt. den Provider wieder neu irgendwo eintippen muß,
bei Internet-Optionen unter Zugang oder so ähnlich.
Das war vor Jahren schon mal eine gruselige Angelegenheit, bis es geklappt hat.
Leider erinnere ich mich an das damalige Vorgehen nicht mehr wirklich richtig.
Wenn jemand weiß, ob es daran liegen kann, daß man nach einem solchen Update,
wie ich es gemacht habe, irgendwas wieder neu anmelden muß - bitte melden!
(Vor allem bitte auch step by step, wie es geht...)
Danke!