Bei uns war es ein FTP-Programm das sich in das Kontextmenü des Explorers integrierte.
Dies hatte zur Folge das der Explorer ebenso nach einer kurzen Zeit einfach wegsemmelte.
Um dies genauer einzugrenzen wäre die Frage welche Programme, Games usw. installiert wurden.
Ich gehe immer so vor indem ich bei Start ---> Ausführen ---> msconfig eingebe und mit Enter bestätige.
Gleich im ersten Fenster wähle ich dann immer den Diagnose-Start aus und mache einen Neustart. Keine Angst, du wirst bis du den Haken setzt gleich nach dem Reboot gefragt ob du dies so belassen willst. Hier kannst du dann auch wieder deine alte Konfig laden.
Dies ist nur zum testen ob dann dein Explorer immer noch abschmiert. Da Windows bei besagtem Diagnose-Start nur mit den absolut Notwendigsten Diensten und Treibern startet. Sollte dein Problem behoben sein, klickst du wieder normalen Systemstart an, gehst auf den Reiter Dienste und lässt die Windowseigenen-Dienste sicherheitshalber ausblenden. Dann deaktiviere ich die restlichen Dienste und schaue ob es nach dem Neustart immer noch funktioniert, sollte dies der Fall sein taste ich mich dann Dienst für Dienst vor.
Ebenso kann man es mit den Autostart-Programmen machen, aber in den meisten Fällen konnte ich damit das Problem beheben.
Sollte das alles nicht funzen, dann lade Dir im Internet den Process-Explorer herunter, bei dem Programm siehst du dann was sich alles in der Explorer.EXE versteckt und kannst dein Problem auf diese Weise beheben.
Hier: http://www.wintotal.de/softw/index.php?id=533
Mfg
Outsidaz1
P.S. bei Microsoft wundert mich gar nichts mehr und Laufwerk G: ist doch auch mal ganz nett. Warum sollte dies nicht gehen?