Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.574 Themen, 110.085 Beiträge

USB-Festplatte wird nicht mehr erkannt.

audax31 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Neuer Rechner: Asus-Motherboard P5; 2GB-RAM; Pent. Dual-duocore-Proz.
Auf Hilfeersuchen eines Freundes:
Seit kurzem wird USB-Laptop-Festplatte ext. (Trekstore 120 GB).
nicht mehr erkannt.
In der Datenverwaltung wird sie erkannt, (ohne phys. Fehler) Zugriff über Arbeitsplatz möglich, jedoch keine Datgenspeicherung und Zugriff
möglich. Beim Versuch von Datenkopierung Fehlermeldung: " Datenverlust beim Speichern". Rechner hängt sich dabei meistens auf.
Benutzung an anderen Rechnern problemlose Funktion.
USB-Treiber vorhanden.
Erbitte Hilfe.

doc
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 audax31 „USB-Festplatte wird nicht mehr erkannt.“
Optionen

bevor ich bei solchen Fällen das Schlimmste annehme, steck ich immer erst mal einen aktiven Hub dazwischen.
(Da Du Laptop-HDD sagst, gehe ich mal von einer 2,5er ohne NT aus.)
Ich kann eine ganze Litanei von Fällen aufzeigen, wo die Stromversorgung über den USB schlichtweg nicht ausreichte, erst recht bei HDD. Hatte gerade erst wieder einen Fall mit einem USB-Plattenspieler, der erst mit aktiv-Hub erkannt wurde, obwohl die Produktbeschreibung davon (mal wieder) nichts sagte. Mit lief es dann astrein. Die USB-Ports liefern einfach oft nicht genug Saft, zumal die Toleranzen von den HDD-Herstellern einfach ignoriert werden. Statt der 500mA werden da schon mal bis zu 2A gezogen und da schwächeln halt viele Boards. Es kann durchaus sein, daß die Platten erkannt werden, aber wenn sie dann arbeiten / speichern sollen, gehts in die Knie.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen