Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Platte in Wechselrahmen nicht erkannt - Hilfe erbeten

Blecky / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Tag Zusammen.

Wieder brauche ich eure Hilfe.

Ich habe an IDE-0 2 Festplatten hängen,
Eine 8,4 GB als Bootplatte mit Betriebssystem und diversen Proggis, als Master gejumpert,
sowie eine 20 GB Platte als Speicher für Dateien, Bilder, etc. - welche als Slave gejumpert ist.
Funktioniert so auch problemlos.

Heute habe ich 2 Wechselrahmen bekommen und auch gleich eingebaut, IDE-Kabel und Strom angeschlossen, die Platten in die Einschübe gebaut, Stecker korrekt verbunden, darauf geachtet das Master und Slave nicht verwechselt wurden etc, also sorgfältig gearbeitet. Erstes Booten - nix geht! Speicher wird hochgezählt und der Screen bleibt bis auf ein lakonisches "Wait" schwarz.
Also mal ins Bios geschaut. Mein CD-ROM und mein DVD-BRenner werden an IDE-1 richtig als Master und Slave erkannt,
aber an IDE 0 werden sowohl Master als auch Slave als "not installed" angezeigt!

Also Wechselrahmen wieder raus und Platten direkt verkabelt - alles wieder ok, fährt ganz normal hoch.
Wechselrahmen wieder rein, - nix geht mehr.
Habe die Rahmen durchgetauscht, sowie die Einschübe, habe alle Kombinationen durch - was mach ich falsch?

Das beide Wechselrahmen kaputt sein sollen kann ich mir nicht so recht vorstellen!
Brauchen die Dinger Treiber????
Oder muß ich Platten in Wechselrahmen anders jumpern?

Ach ja, das BS ist Win XP home - falls das weiter hilft.

Danke im voraus und alles liebe,

Blecky

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Blecky „Platte in Wechselrahmen nicht erkannt - Hilfe erbeten“
Optionen

Die alten Platten werden nur UDMA2 vertragen. Die Wechselrahmen haben ev. 80-Pol-Kabel für UDMA höher als 2. Vermutlich sind im Computer auch 80-Pol-Kabel verbaut. Im Bios ist UDMA zumeist auf Automatik gestellt, aber das muss nicht funktionieren. Also - neben der Jumperung - auch die Bioseinträge kontrollieren. ABER wenn die Platten vorher gelaufen sind...sollte das eigentlich keine Rolle spielen. ABER wenn mal nichts erkannt wird, reagiert so manches Bios muksch und entwickelt ev. Eigeninitiative, nicht immer konstruktiv.

Windows XP solltest Du nicht auf so alten Festplatten laufen lassen. Diese werden überfordert. Auch kühle 5400 U/min werden schon beim Computerstart fürchterlich heiß und der Computerstart dauert und dauert und dauert. Im Wechselrahmen werden die Platten natürlich besonders heiß.

Bei alten Wechselrahmen brauchen die Kontakte Pflege. Kontaktfett oder Ballistol. Ohrtipps zum Fetten verwenden. Wacker Chemie "Kontakt 60" vermeiden oder danach sauber mit Spiritus auswaschen...und dann auch noch fetten.

Wechselrahmen brauchen keine Treiber.

Wenn Platten mal nicht erkannt wurden, verstellt das Bios ev. die Bootreihenfolge. Ruhig ein wenig damit experimentieren.

Die Platte die als Master gejumpert ist, gehört ans Ende des IDE-Kabels. Von dieser Platte sollte gestartet werden...bei neuen Computern (Bios) ev. nicht zwingend. Fange erst mal nur mit einer angeschlossenen Festplatte an.

Mit etwas Pech wurde die Partitionstabelle beschädigt. Das Tool testdisk (siehe Nickles-Suche) stellt die Partitionierung wieder her.

bei Antwort benachrichtigen