Ja, das schaffst du. Ich setze voraus, dass du Windows 2000 oder XP benutzt? Dann gehe wie folgt vor:
- Befinden sich noch Daten auf der Platte? Dann müssen diese zuerst gesichert werden!
- Ist die Platte nur für Datensicherungen? Dann suche die Datenträgerverwaltung von Windows auf, um sie zu partitonieren - eine Partition reicht normalerweise.
- Jeweils mit Rechtsklick (öffnet Pulldownmenü) auf die vorhandenen Partitionen kannst du diese löschen.
- Jetzt hast du die komplette Platte als unpartitionierten Bereich vorliegen.
- Lege nach Geschmack eine oder mehrere Partitionen an - ich würde immer nur primäre Partitionen machen, bis zu 4 sind möglich.
- Formatiere die Partitionen, am besten mit NTFS - nur wenn du Daten mit einem Linux- oder älteren Win- System bis 98/ME austauschen willst, brauchst du eine FAT-32-Partition.
Wenn's keine reine Datenplatte werden soll, sondern eine Platte mit einer System- plus evtl. Programm- plus einer oder mehreren Datenpartitionen, musst du etwas anders vorgehen:
- Boote mit der Windows-System-CD und warte auf den Setupmodus.
- genau wie in der Datenträgerverwaltung kannst du hier alle Partitionen entfernen (wird dort erklärt!)
- richte für dein Windows zunächst nur eine, ausreichend große Systempartition ein.
- formatiere diese mit NTFS und lasse die Installation durchlaufen (einfach den Anweisungen am Bildschirm folgen).
- Später gehst du unter Windows in die Datenträgerverwaltung und richtest dort weitere Partitionen ein wie oben beschrieben.
Hoffe, es hilft! Wenn noch Fragen sind, nur zu. Mit den Bordmitteln von Windows kommst du auf jeden Fall aus, externe Tools wie das ewig in den Himmel gelobte Partiton Magic brauchst du nicht.
CU
Olaf