Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.570 Themen, 109.993 Beiträge

Festplatte - 1 Problem plus 1 Frage

Medien-Tante / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Nickler-Folks,

hier meldet sich die Medien-Tante mal wieder mit ihren Sorgen:
Muss Videobearbeitung machen. Die bisher dafür verwendete zweite Festplatte im 1-GB-PC wird - nach einem ersten Zugriff darauf nach längerer Zeit - plötzlich bei jedem Neustart des PC mit chkdsk (so heisst das doch?) gecheckt, weil das Laufwerk "verunreinigt" sei. Dann wieder war die Festplatte unter Arbeitsplatz gar nicht mehr vorhanden. Und gestern hiess es - nachdem ich damit gearbeitet hatte, auf Standby ging und später wieder hochfuhr -, das Laufwerk sei beschädigt und nicht zugreifbar. Ich hab den PC ausgeschaltet, und heute, nach dem Hochfahren, kann ich wieder ganz normal auf das Laufwerk zugreifen... ???

Frage 2: Eine neue Festplatte muss her. Mir wäre eine externe lieber, die könnte ich dann auch mit dem Notebook nutzen. Ich frage mich, ob externe Festplatten genauso zu nutzen sind wie interne? Will heissen: Sind sie schnell genug für Videobearbeitung oder nur zum Datenbunkern gut?

Danke für Aufmerksamkeit und Hilfe!

Grüße von der Medientante

Erfahrung ist immer eine Parodie auf die Idee. (Goethe)
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Medien-Tante „...halthalt, bevor der Thread zugemacht wird: Die Antwort auf das Problem steht...“
Optionen

Hallo Medien-Tante,

nachdem du die Daten gesichert hast, kannst du versuchen, die Festplatte neu zu formatieren.
Geht unter XP durch Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Verwalten -> Datenträgerverwaltung.

Dort siehst du in der unteren Fensterhälfte sämtliche von Windows erkannte Laufwerke.
Festplatten, aber auch USB-Sticks werden dabei immer als "Datenträger" bezeichnet und durchlaufend nummeriert (beginnend mit "0") - siehe auch Bild.

Durch Rechtsklick auf die Partition deiner kritischen Platte -> "Partition löschen" entfernst du diese Partition.
Ein anschließender Rechtsklick in den nun unformatierten Bereich dieser Platte -> "Partition anlegen" schaffst du diese Partition neu (dabei hilft dir ein Windows-Assistent).
Achte darauf, dass du diese Partition erstens im NTFS-Dateiformat erstellst und zweitens nicht im Schnellformat formatierst.

Je nach Größe der Partition kann der Formatierungsvorgang durchaus eine halbe Stunde dauern.
Entscheidend ist, dass der Vorgang der Formatierung in konstanter Geschwindigkeit abläuft, was du anhand der (prozentualen) Fortschrittsanzeige sehr gut überwachen kannst.

Bei einer defekten Platte bleibt der Vorgang entweder irgendwann vollständig hängen oder er hakt immer wieder mal.
Im letzteren Fall würde ich die Partition noch mal löschen , neu anlegen und formatieren. Hakt es wieder, heißt es, Abschied von ihr zu nehmen.

Gruß
Shrek3
http://www.its05.de/assets/images/autogen/a_computerverwaltung-03.gif

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen