> Diese dll Dateien sind unter Windows dynamische Bibliotheken und werden von irgendwelchen Programme genutzt.
> Da steht Programmcode drinnen den ein Programmierer mit verwenden kann ohne ihn selbst programmieren zu müssen.
> Bevor man solche dlls löscht, muß man auf jeden Fall prüfen ob irgendwelche Programm diese dll Dateien noch verwenden.
Richtig!
In der Registry wird dies unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\SharedDlls für jede Dll vermerkt.
Ob eine DLL noch benötigt wird, zeigt die rechts in Klammern stehende Zahl. Diese ist als Zähler zu verstehen, die Aufschluss darüber gibt, wie viele der derzeitig installierten Programme auf diese DLL zugreifen. Steht der Wert auf Null, kann die Dll gelöscht werden.
Beispiel: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\... REG_DWORD 0x00000001 (1)
Der "Zähler" steht auf "1" - die Dll wird also noch benötigt.
File description: Microsoft® C Runtime Library, v. 7.10.3077.0
File description: Microsoft® C Runtime Library, v. 7.10.3052.4
Übrigens: Fehlende oder versehentlich gekillte Dlls gibt es auf dll-files.com gratis zum Download.
Solange der Windows XP Dateischutz aktiv ist, können keine Systemdateien gelöscht werden. Deaktivieren kann man ihn wie folgt:
So deaktiviert man ihn:
In der Registry unter "[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon]" den Wert "SfcDisable" (DWORD) auf "0xffffff9d" setzen. Nach einem Neustart ist der Dateischutz deaktiviert.
Diese Einstellung fehlt in M$s Dokumentation nicht ohne Grund, denn sie soll halt wichtige Systemdateien schützen. ;)
"0" - eingeschaltet
"1" - ausgeschaltet beim nächsten Neustart, Prompt beim Neustart
"2" - ausgeschaltet beim nächsten Neustart, kein Prompt
"4" - eingeschaltet, keine Hinweisfenster
Hier noch eine andere Möglichkeit:
h**p://joerg.wikispaces.com/sfc_disable
Gruß oooho