Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

Internet ging aus und Verbindung läßt sich nicht mehr herstel

SebastianJu / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Internet. Es ging plötzlich aus ohne dass ich am Rechner war und nun läßt es sich, auch nach mehrmaligen Neustarts, nicht mehr wieder herstellen.

Ich nutze seit Jahren Congster (nicht Congstar) mit einer Flatrate DSL. Am Provider liegt es nicht, am Kabel wohl auch nicht und am Modem und dem Rest wohl auch nicht. Denn ich kann mit dem Modem und über Congster mit dem Laptop meiner Freundin ins Netz. Das Kabel das beim Laptop geht habe ich bei meinem Rechner getestet und bei meinem bleibt das Problem bestehen. Es liegt also nicht an diesen Dingen.

Also habe ich den TDSL-Tester genommen von T-Online und mal alles getestet. Dabei kam das hier heraus:


T-DSL Installations- und Funktionstest vom 12.10.2007, 19:37
================================================== ============================

Prüfe Betriebssystem...
================================================== ============================
Info : Betriebssystem: Windows 2000, Version 5.0 build 2195, Service Pack 4

Teste PCI-BIOS auf Netzwerkkarten...
================================================== ============================

Liste im System verfügbare Netzwerkkarten auf ...
================================================== ============================
OK : Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller #2
OK : WAN Miniport (PPP over Ethernet Protocol) #16
OK : NVIDIA nForce Networking Controller #2
OK : WAN Miniport (PPP over Ethernet Protocol) #15
OK : T-DSL SpeedManager Miniport #11
OK : T-DSL SpeedManager Miniport #10
OK : T-DSL SpeedManager Miniport #9
OK : WAN Miniport (PPP over Ethernet Protocol) #14
OK : WAN Miniport (PPP over Ethernet Protocol) #12
OK : WAN Miniport (PPP over Ethernet Protocol) #13
OK : WAN Miniport (PPP over Ethernet Protocol) #10
OK : WAN Miniport (PPP over Ethernet Protocol) #9
OK : WAN Miniport (PPP over Ethernet Protocol) #8
OK : WAN Miniport (PPP over Ethernet Protocol) #7
OK : WAN-Miniport (NetBEUI, Ausgehend) #3
OK : WAN-Miniport (NetBEUI, Ausgehend) #2
OK : WAN-Miniport (NetBEUI, Eingehend) #3
OK : WAN-Miniport (NetBEUI, Eingehend) #2
OK : WAN-Miniport (NetBEUI, Eingehend)
OK : WAN-Miniport (IP)
OK : WAN Miniport (PPP over Ethernet Protocol) #6
OK : WAN Miniport (PPP over Ethernet Protocol) #5
OK : WAN Miniport (PPP over Ethernet Protocol) #4
OK : WAN Miniport (PPP over Ethernet Protocol) #3
OK : WAN Miniport (PPP over Ethernet Protocol) #2
OK : WAN Miniport (PPP over Ethernet Protocol)
OK : T-DSL-Adapter (T-Online)
OK : WAN-Miniport (NetBEUI, Ausgehend)
OK : WAN-Miniport (Netzwerkmonitor)
OK : Parallelanschluss (direkt)

Überprüfe Gerätemanagerinformationen über Hardware...
================================================== ============================

Teste Netzwerkadapter...
================================================== ============================
OK : Netzwerkadapter "Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller #2" des Typs "Ethernet (802.3)" ist aktiv
Info : Netzwerkadapter "WAN Miniport (PPP over Ethernet Protocol) #16" des Typs "ISDN" ist aktiv
OK : Netzwerkadapter "NVIDIA nForce Networking Controller #2" des Typs "Ethernet (802.3)" ist aktiv
Info : Netzwerkadapter "T-DSL-Adapter (T-Online)" des Typs "ISDN" ist aktiv
OK : K1001: Es wurde mindestens ein aktiver Netzwerkadapter gefunden.

Starte PPP over Ethernet Test...
================================================== ============================
Info : T-DSL Test mit "Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller #2"
OK : K1021: Netzwerkadapter "Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller #2" kann geöffnet werden
Fehler : K1120: Kein Netzwerkzugriff über "Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller #2": Netzwerkkabel nicht gesteckt?
Info : T-DSL Test mit "NVIDIA nForce Networking Controller #2"
OK : K1021: Netzwerkadapter "NVIDIA nForce Networking Controller #2" kann geöffnet werden
OK : T1001: Breitband-PoP "BRAX41-erx" anwortet (PADO)
OK : T1011: Breitband-PoP "BRAX41-erx" anwortet mit Service "Test" (PADO)
OK : T1041: Breitband-PoP "BRAX41-erx" Verbindungswunsch akzeptiert (PADS)
OK : T1131: Multisessiontest über Breitband-PoP "BRAX41-erx" (PADS)
Info : Starte LCP Verhandlungen mit "BRAX41-erx" und Option "PAP"...
OK : LCP Verhandlungen mit "BRAX41-erx" und Option "PAP" erfolgreich.
Info : Starte Authentisierung mit Testkennung (PAP) ...
OK : T2021: Anmeldung mit Testkennung (PAP) erfolgreich.
Info : Starte IPCP Verhandlungen...
OK : T2131: IPCP: Lokale IP-Adresse 84.134.39.246, Server IP-Adresse 217.0.116.116.
OK : T2231: IPCP: Zugewiesener DNS 217.237.149.142, zweiter DNS: 217.237.150.205.
Info : Anfrage an DNS Server ...
OK : T2041: Anfrage an DNS Server erfolgreich.
Info : Aufbau einer IP Verbindung zu Testserver ...
OK : T2051: Aufbau einer IP Verbindung zu Testserver erfolgreich.
Info : Download einer Webseite vom Testserver ...
OK : T2151: Download einer Webseite vom Testserver erfolgreich.
Warnung: T2150: Download einer Webseite vom Testserver gescheitert.
Info : Download von Updateinformationen ...
Info : Starte LCP Verhandlungen mit "BRAX41-erx" und Option "CHAP"...
OK : LCP Verhandlungen mit "BRAX41-erx" und Option "CHAP" erfolgreich.
OK : Der Server unterstützt folgende LCP-Optionen: "MRU:1492, PAP, CHAP"
OK : T2001: PPP Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen!

Starte Internet Provider Test...
================================================== ============================


Seltsamerweise meint er erst die Testseite ist erfolgreich geladen, dann wechselt er zu nicht erfolgreich geladen. Die Testseite wird aber trotzdem im Browser angezeigt.

Wenn ich bei dem folgenden Test meine Congsterdaten eingebe dann klappt auch da keine Verbindungsherstellung...

Was ist denn da kaputt gegangen?

Ich gehe normalerweise mit meinem Rechner über das Modem ins Internet und meine Freundin geht über meinen Rechner bzw Netzwerk per ICS ins Netz.

Wie kann das denn einfach von einem Moment auf den anderen kaputtgehen?

Bei der Netzwerkkarte die ich dafür nehme sind folgende Protokolle installiert:

T-DSL Speed Manager Driver
PPP over Ethernet Protokoll

TCP/IP habe ich dort nie gebraucht da das ja nur für Internet ist und normal über PPP laufen sollte. TCP/IP ist nur bei der zweiten Netzwerkkarte installiert da darüber meine Freundin per ICS ins Netz geht.

Ich werde gleich noch probieren den Raspppoe zu deinstallieren und eine neue Version aufzuspielen.

Ich hoffe jemand weiß wo das Problem liegt. Ohne Internet bin ich zwar nicht aber es ist trotzdem schon nervig wenn man nicht so ins Internet kann wie man will.

Grüße!
Sebastian

bei Antwort benachrichtigen
SebastianJu REPI „Hallo Sebastian , bin auch bei congster und nehme an, Du hast sicher nicht nur...“
Optionen

Scheinbar ist in meinem Vorposting nicht klar geworden dass mein Problem mittlerweile behoben ist. Es lag an dem Raspppoe-Treiber. Deinstallieren und wieder installieren hat geholfen wie ich auf hoinerles post geantwortet habe.

Der Router konnte es nicht sein da es mit dem Laptop meiner Freund ja vorher auch ging.


Grüße!
Sebastian

bei Antwort benachrichtigen