Ich höre Euch schon lachen...
Ich bekam eine Frage gestellt: "Was ist der Unterschied zwischen IDE und ATA- Festplatten?"
Ich war bislang der Meinung, das sei das Gleiche...
und auch aus Wikipedia entnehme ich das:
http://de.wikipedia.org/wiki/Festplatte
- aber man behauptet stur und steif, es gäbe da gravierende Unterschiede.
Was S-ATA ist und was IDE, das ist schon klar. Aber nur ATA?
Ihr helft mir doch sicherlich.
Jürgen
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge
Hi jüki!
aber man behauptet stur und steif, es gäbe da gravierende Unterschiede.
Dann fordere den/die doch einfach mal auf die gravierenden Unterschiede plausibel darzulegen...
Und dann berichte bitte mal :-)
Ich zitiere mal aus der aktuellen C't (20/2007, Seite 194, Aus alter Tradition), dort gibt es einen Artikel über IDE-Laufwerke an modernen Mainboards:
(...) SATA-Anschlüsse sind an modernen Mainboards im Überfluß vorhanden, aber P-ATA-Anschlüsse - PATA steht als Abkürzung für Parallel-ATA und wird synonym für IDE verwendet - sucht man fast vergebens: (...)
Schau mal in unser Glossar hier auf nickles.de:
Advanced Technology Attachment - der offizelle, von der ANSI-Gruppe vergebene Name für einen Festplatten-Schnittstellenstandard. Eine alternative Bezeichnung dafür ist IDE - Integrated Drive Electronics.
Aber was ist der Unterschied zwischen ATA und Parallel-ATA?
Vermutlich ähnlich, aber mit paralleler Übertragung.
Gruss
Marcel