Ganz meine Meinung. Hermes ist bei mir ein Ausschlußkriterium. Ich muß schon ganz besonders auf einen bestimmten Artikel angewiesen sein, um Hermes als Lieferanten (notgedrungen) zu akzeptieren.
Bei aller Liebe und Verständnis für Menschen, die auf einen Nebenverdienst angewiesen sind. Mir ist lieber, es kann jemand von seinem Gehalt als Zusteller leben und hat einen sozialversicherungspflichtigen Job (Zusteller bei DHL, UPS etc. können dies auch in der Regel) und bekommt von seinem Arbeitgeber auch einen Firmenwagen zur Ausübung seines Berufes zur Verfügung gestellt (so wie sich das auch gehört), als irgendwelche Zausel, die später eben nicht von ihrer selbst erwirtschafteten Rente leben können, weil sie - bedingt durch ihre Teilzeitbeschäftigung - dafür gar nichts einbezahlt haben und auf 'staatliche Almosen' angewiesen sind.
Es gibt sicher genügend Tätigkeiten, da geht es nicht ohne Teilzeitjobs. Zeitungen müssen z. B. in einem bestimmten Zeitfenster ausgetragen werden, da kann man keinen Vollzeitjob mit ausfüllen, Briefe müssen Nachmittags/Abends in einem bestimmten Zeitraum abgeholt werden, man kann ja kaum morgens um 9.00 Uhr damit anfangen und bis 18.00 Uhr abholen - auch hier was für Teilzeitjobs oder Subunternehmer, die das "nebenbei" mit erledigen, alles schön und gut. Aber Pakete, die können und werden den ganzen Tag über zugestellt, da reicht es theoretisch dafür, die Menschen mit einem Vollzeitjob mit entsprechender Bezahlung zu beschäftigen. So kann man aber keine Geiz-ist-geil-Preise kalkulieren. So überlässt man doch lieber den Sozialversicherungsanteil der Allgemeinheit, von der lächerlichen Arbeitgeberpauschale mal abgesehen.
Die Einstellung einiger Arbeitgeber, lieber 2 oder 3 Teilzeitjobber als eine Vollzeitkraft einzustellen, kotzt mich einfach nur an und ich bin nicht bereit, das auch noch finanziell mit zu unterstützen. Gute Arbeit kostet gutes Geld, da darf es auch mal etwas mehr sein (mit der Betonung auf "etwas", nicht auf "mehr").
Tja, und einige Zusteller (insbesondere von Hermes) würde ich beim besten Willen auch nicht als Mitarbeiter einstellen wollen, das gibt es durchaus, die Gründe, warum diese Menschen keinen Vollzeitjob haben, liegen da oftmals auf der Hand. Von denen möchte ich aber auch kein Paket bekommen, ganz egal, wie günstig die sind.
Glücklicherweise kann ich meine Pakete in der Regel aber auch mit über meinen Arbeitgeber versenden, DPD bis 2 kg EUR 2,90 zzgl. Mwst. Ich ärgere mich heute noch, wie lange wir bei UPS waren (als Zustelldienst immer problemlos, aber die Preise... Da haben die 2 kg EUR 5,70 + Mwst. gekostet). Übrigens alle mit Vollzeitjob.
Gruß
Jürgen