Linux 15.010 Themen, 106.838 Beiträge

ubuntu - router verbindung speedport w 501v

lone3 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

ich habe hier ubuntu v. 7.04 installiert und versuche (bisher vergeblich) per dhcp server über genannten router online zu gehen.

unter den netzwerk einstellungen habe ich dhcp gewählt, jedoch kann ich keine internet adresse erreichen, auch nicht den router über 192.168.2.1 anpingen. bei einem neustart des netzwerkes, zeigt er mir nur einen konflikt mit der eth0 schnittstelle an, die übrigens auch die einzig verwendete ethernet schnittstelle an dem rechner ist.

http://wiki.ubuntuusers.de/Router

jetzt bin ich dem link über den weg gelaufen, natürlich finde ich jene pakete nicht, weder unter paketverwaltung noch auf der cd. online vielleicht?

aber ein dns problem darf es doch gar nicht sein, es endet ja schon beim pingen von ip adressen.

das resolveconf paket habe ich installiert. vergebe ich die adressen manuell zeigt er in resolve.conf brav die adresse des dns servers und in networking.conf host, gatway adresse und subnetmask an.

er scheint die eth schnittstelle immerhin zu initialisieren, sonst wäre sie nicht in den configs verzeichnet.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 lone3 „ubuntu - router verbindung speedport w 501v“
Optionen

Hallo nochmal

Ich habe mir jetzt Deinen Eröffnungsthread nochmal genau angesehen, aber für eine einfache Verbindung ins Internet brauchst Du den DHCP-Server doch gar nicht, Server ist ja in dem Fall der Router und nicht der PC, da dieser ja als ganz normaler Client im Netz hängt. Vielleicht versucht die Kiste deswegen, sich selbst zu pingen, deswegen geht es nicht und das ist die Lösung des Problems. Ich habe extra nochmal im Routerhandbuch nachgesehen und unter der von mir genannten IP mußt Du ins Routersetup kommen, wenn das nicht klappt, liegt das Problem in der Netzwerkkonfiguration des Rechners.
Gib einfach nochmal ifconfig ein, damit alle Netzwerkschnittstellen aufgelistet werden. Aber ich denke das Entfernen des DHCP-Servers hilft schon.
Ein anderer Weg wäre die nochmalige Installation von Ubuntu und dabei läßt Du während der Installation das Netzwerksetup gleich mit laufen. Dazu noch eine Frage, wenn Du Ubuntu von CD als Livesystem startest, läuft dann das Netzwerk?


PS. Wenn Du irgendwelche Pakete zur Installation nicht findest, kann das auch daran liegen, das Du nur Software hinzufügen/entfernen aus dem normalen Menü verwendest, mehr erreichst Du in diesem Fall, wenn Du den Synaptic-Paketmanager verwendest, da dieser wesentlich mehr Pakete zur Auswahl hat. Die Softwarequellen( main, restricted, universe, multiverse) sollten natürlich alle aktiviert sein.

bei Antwort benachrichtigen