wie kann ich in Windows XP bestehende Partitionen verändern
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.540 Themen, 109.440 Beiträge
Das sehe ich zwar ganz genau so - siehe oben - nur wozu braucht man dann noch ein Extra-Tool wie DriveImage?
Für die C-Partition.
Die lässt sich nicht per Drag und Drop kopieren und also auch nicht so einfach in der Größe anpassen. Wobei bei DriveImage5 und neuen großen NTFS-Partitionen (über 7,8 GB) die sichere (langsamere) Methode gewählt werden muss. Die geeignete Prozedur nennt sich übrigens "Von Datenträger zu Datenträger", Partitionen sind "Datenträger".
Der zweite Punkt sind fehlerhafte Dateinamen oder zu lange Dateipfade. Hauptsächlich ein Problem von FAT32 aber auch auf NTFS nicht ausgeschlossen. Windows speichert solche Dateien, aber sie lassen sich oft nicht mehr kopieren. Ein hardwarenahes Bit für Bit Backup sektorenweise, spielt solche Dateien klaglos rüber. Herkömmliche Image-Tools lassen solche Dateien aus oder stoppen den Kopierprozess...naja, je nach Qualität des Backup-Tools. Die Windows-Sicherung z.B. (= NT-Backup) schreibt weiter, lässt die fehlerhaften Dateien aus und listet sie im Protokoll auf.
Vielleicht noch sehr wichtig:
Man braucht unbedingt die Notfalldisketten von PartitionMagic und DriveImage. Für Festplatten über 120 GB muss die DR DOS Diskette gegen eine Win98 Startdiskette getauscht werden. Die Startbefehle für die Programmdisketten lauten pqmagic und pqdi.