Achim,
die von Olli61 genannte Methode praktiziere ich auch - mit Erfolg. Ich habe beide Computer (der alte mit XP und der neue mit Vista) über einen Switch verbunden (Ethernetkarte muss vorhanden sein in beiden Rechnern), so dass ich wahlweise den einen oder anderen nutze.
Bei der Übernahme der alten Software (und der damit verbundenen Dateien) auf den neuen Vista gehe ich sozusagen Stück für Stück vor. Dabei mußte ich jedoch feststellen, dass nicht alle meine alten Programme auf dem neuen Rechner liefen.
Somit nutze ein paar alte Programme z.Zt. noch auf meinem alten Rechner und sehe z.Zt. zu, ob ich neuere Versionen der Software bekommen, die auch mit Vista laufen. Weil aber bei mir kein Zeitdruck dahinter steht, mache ich das Ganze so nach und nach.
Wie schon gesagt, das mit den zwei parallel laufenden Computern ist eine gute Sache, solange man nicht aus anderen Gründen gezwungen ist sofort einen Radikalschnitt machen zu müssen. Ansonsten: Eile mit Weile :))