PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Wasserkühlung

pok69style / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi
Ich will mir eine Wasserkühlung einbauen, kann mir einer ein paar Infos geben worauf ich achten sollte?

www.pocket-pc.de.tl
bei Antwort benachrichtigen
matze34 pok69style „Wasserkühlung“
Optionen

Vor allem sollte darauf geachtet werden, dass alle Komponenten von den Schläuchen her die selben Anschlüsse haben.
Ich hatte zeitweise wegen der verschiedenen Durchmesser der Anschlüsse die Schläuche ineinander gesteckt und mit Silikon abgedichtet. Das ganze lief 2 mal aus bis ich die richtigen Anschlüsse hatte.
Man sollte außerdem, wenn man eine 230V Pumpe hat, indem man ein Loch durchs Netzteilgehäuse bohrt die Stromversorgung so diese direkt hinter den Schalter anlöten dass man die Pumpe nicht extra anstecken muss. Sondern sie immer läuft wenn der PC auch läuft. Sonst könnte man den PC anschalten ohne die Kühlung.
Man braucht auch gar keinen Lüfter auf dem Radiator wenn dieser nur gross genug ist. Denn der Preisunterschied zwischen den verschiedenen Grössen ist gering. Ich hab 36*12 cm Fläche und konnte damit einen Pentium 4 2,8@3,66GHZ, eine X550 Grafikkarte und die 915er Northbridge ohne Lüfter kühlen. Es war sogar möglich den P4 (512KB,533MHZ,D1 Stepping) mit Spannungserhöhung und dem auf Eis gelegten Radiator auf 3,9GHZ zu übertakten.
Jetzt mit einem Celeron D 3,06@3,8GHZ (G1) der auch ohne Eis bis zu 4,37GHZ schafft ist es leider nicht mehr möglich aber mit Lüfter kommt der Prozessor bei Vollast nicht über 38 Gard.

bei Antwort benachrichtigen