PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

Was zum Geier ist ACHI ?

jack charlie / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo zusmmen,
leider muss ich euch scho wieder nerven:
bei meinem (mittlerweile bekannten) mainboard Gigabyte Ga-P35-DS4 gibt es im BIOS folgende option:
SATA RAID/AHCI Mode:
>Disabled: cofigures the SATA conrollers to PATA mode
>AHCI : cofigures the SATA conrollers to AHCI mode
>RAID : enables RAID for the SATA contollers

das letzte ist ja klar, aber was ist bitte AHCI ??

und wie soll man SATA-Controller im PATA (=IDE) mode betreiben??

wär nett wenn mir da jemand ein licht anzündet!

PS.: unterstützt der Intel Core 2 Quad QE 6600 Hyper Threading?

Vielen Dank und schöne grüße

by jack

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 jack charlie „Was zum Geier ist ACHI ?“
Optionen

1. http://www.nickles.de/thread_cache/538267624.html#_pc

Native Command Queuing (NCQ) is a feature supported by Advanced Host Controller Interface (AHCI). It allows ATA drives to accept more than one command at a time and dynamically reorder the commands for maximum efficiency. NCQ, when used in conjunction with a hard drive that supports NCQ, can increase storage performance on random workloads.
http://www.intel.com/support/chipsets/imst/sb/cs-012305.htm

Bringt aber oft nix!

http://en.wikipedia.org/wiki/Native_Command_Queuing

http://de.wikipedia.org/wiki/Native_Command_Queuing

NCQ läuft nur, wenn im Bios der AHCI Modus aktiviert ist.

2. PS.: unterstützt der Intel Core 2 Quad QE 6600 Hyper Threading?

Auf der anderen Seite wurden weder Hyper-Threading noch die 64-Bit-Technik EM64T integriert. Hyper-Threading wäre allerdings bei der nur 14-stufigen Pipeline des Yonah auch wenig sinnvoll, da es durch die verkürzte Pipeline und die verbesserte Out-of-Order-Execution zu weitaus weniger "pipeline flushes" (Wegwerfen von bereits dekodierten Befehlen) kommt (im Gegensatz zur 31-stufigen Pipeline der NetBurst-Architektur des Intel Pentium 4 (Prescott)).
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Core

Intel kündigte an, dass die Zahl der Prozessorkerne weiter stark steigen wird. Es wird eine Verdopplung der Kerne alle 18 bis 24 Monate angestrebt. Bei einer Präsentation Ende Oktober 2006 in München wurde für 2009 ein Prozessor mit 32 physischen Kernen mit jeweils 4 Hyperthreading-Einheiten in Aussicht gestellt
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Core_2

Nein und HT brauchts da auch nicht!

bei Antwort benachrichtigen