Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.640 Beiträge

Firefox und das URI-Problem mit Microsoft

shrek3 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Wen es interessiert, der kann sich hier Infos abholen, um den Firefox etwas sicherer zu machen:
http://www.winfuture.de/news,33215.html

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
xafford cbuddeweg „Firefox und das URI-Problem mit Microsoft“
Optionen
Etwas zu langsam, seit vorgestern Patch auf Firefox 2.0.0.6

Nuja, eher Workaround, aber mittlerweile auch für Thunderbird.

Etwas OT: Wenn man sich mal die genaueren Hintergründe dieses Problems zu gemüte führt (Dokumentation der URI-Verarbeitung im MSDN, Diskussionen im Bugtracker und Meldungen aus anderen Quellen) dann muss man eigentlich sagen, dass sich die Schuld für diese Lücke sowohl die Entwickler von Firefox (und allen anderen Programmen, die für diese Lücke anfällig sind, was nicht gerade wenige sind) und Microsoft zu je 50% teilen dürfen.

Zwar hat Microsoft Recht mit der Aussage, dass eine Software, die eine URI übernimmt bzw übergibt für die Bereinigung dieser URI verantwortlich ist, da aber FF (und die anderen Programme) genau das machen, was im Falle einer nicht behandelbaren URI vorgesehen ist (diese an das Betriebssystem weiter geben) muss auch MS sich den Schuh selbst wieder anziehen, denn auch die interne Behandlung von Windows säubert bei installiertem IE7 diese URI nicht mehr, was sie bei installiertem IE6 noch tat.

Mal sehen wie lange das hin und her geschacher der Schuld noch dauert und wann auf beiden Seiten eine vernünftige Lösung gebracht wird.
Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Hast recht, cbuddeweg... shrek3