Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.437 Themen, 37.115 Beiträge

Bildstörungen bei Kabel Digital

Olaf19 / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Mein Vater hatte letzte Woche mit einem unerfreulichen "Feature" von Kabel Digital zu kämpfen: ARD, arte, Phoenix und fast alle III. Programme waren urplötzlich nicht mehr zu empfangen, das Bild war stark gestört und der Ton ganz weg. Das Phänomen ist schwer zu beschreiben, es war nicht das altbekannte Bildrauschen ("Schnee"), sondern das Bild hing, war z.T. noch schemenhaft zu erkennnen und mit vielen bunten quadratischen Klötzchen in den unterschiedlichsten Größen durchsetzt.

Ein Anruf bei der Störungsannahme von Kabel Deutschland ergab folgenden Rat: Es könnte in den letzten Tagen eine neue Störquelle in der näheren Umgebung entstanden sein, z.B. könnte sich ein Nachbar Funkgerät zugelegt haben, das nicht ordnungsgemäß entstört sei. Abhilfe: Ein abgeschirmtes Kabel, max. 3 m lang.

Ob die Kabel, die mein Vater im Einsatz hat, abgeschirmt sind oder nicht, entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls haben wir am Sonntag kurzerhand das ellenlange, x-mal aufgerollte, meterlange Fernsehkabel mit dem erheblich kürzeren Radiokabel - ca. 1 m - vertauscht. Ergebnis: alle Fernsehsender waren wieder da. Der Radioempfang funktioniert dagegen auch mit dem endlos langen Ex-Fernsehkabel tadellos.

Damit ist das Problem zwar - vorläufig? - umschifft oder gar gelöst, aber vollauf zufrieden bin ich nicht. Irgendwie fühle ich mich in die goldenen 70er zurückversetzt: Da brauchte meine Mutter nur ihren Fön einzuschalten oder draußen ein Motorrad vorbeizufahren, schon war der Radioempfang total versaut. Das ist aber 30 Jahre her, geschehen mit Geräten auf damaligem Niveau und vor allem mit terrestrischem Empfang (Antenne).

Heute haben wir Kabelanschluss, noch dazu digital - und sollen uns immer noch mit solchen Pipifaxproblemen herumärgern? Und wieso geistern nach wie vor Geräte durch den Handel, die nicht funkentstört sind? Ehrlich, ich dachte, solche Probleme wären längst in der Mottenkiste der Rundfunkgeschichte verschwunden...

Was meint ihr?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Olaf19 „Vielen Dank an Nemesis und alle!!“
Optionen

Wenn der Fehler tagelang bestand, ist ein Gewitter als Ursache auszuschließen, denn dort dauert es max. 0,25-1 Stunde.

Mit der Qualität ist das in etwa so:

Terr. analog kannst du praktisch ganz vergessen, Terr. digital ist suboptimal, aber halbwegs brauchbar (Qualität + Programmangebot).

(Digi-)Kabel wird gerne als stabiler gegenüber Sat verkauft, aber das ist imho Verar.... , denn Sat bietet eine sehr gute Versorgung (Markenware, kleinere Anlage) und Kabel hat prinzipbedingt mit den negativen Auswirkungen größerer Netze zu kämpfen.

Die Fehlertoleranz will ich mal am Beispiel Sat erklären: bei größeren Störungen (z. B. das Gewitter oder Kabelprobleme etc.) siehst du Digital gar nichts mehr, analog ist durchaus noch das Programm erkennbar (Qualität Note 5 oder sogar viel besser).
Auch wenn Digi-Kabel ein anderes Modulationsverfahren verwendet, ist das nicht viel anders als bei Sat. Der Übergang von "Superbild" zu "groben Klötzern" bzw. "gar kein Bild" ist verdammt hart und kann höchstens anhand von Pegel bzw. S/N oder Fehlerrate "vorausgeahnt werden".

Digital ist "viel besser", aber nur solange ausreichend (sauberes) Signal vorhanden ist.

Ein nicht korrekt sitzender Stecker kann durchaus die Probleme verursachen und hatte bei mir auch schon mal einige Transponder unempfangbar gemacht. Analog würde man solche Fehler viel schneller erkennen (dafür sieht man aber wirklich jede sch... klitzekleine Störung).

bei Antwort benachrichtigen
@Marwoj und Nemesis... Olaf19
@Olaf Marwoj
@Olaf Olaf19