Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.267 Themen, 123.674 Beiträge

Bootprobleme von CD

bb-basti / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich habe eine originale WindowsXP CD und manuell erstellte WindowsXP Startdisketten.

Die BIOS-Bootdevices meines Rechners habe ich wie folgt eingestellt:

1. CD-Rom
2. SCSI
3. Floppy
4. HDD-0

Wenn ich nur die CD einlege, bootet der Rechner aber von der Festplatte, das bereits installierte WindowsXP. Lege ich CD und Disketten ein bootet er von den Disketten (spätestens, wenn ich Floppy an Stelle 1 stelle).

Ich frage mich, wieso der Rechner nicht von der CD booten kann. Mein Ziel ist es eigentlich den Rechner zu formatieren und WindowsXP neu drauf zu ziehen. Ich habe überlegt, ob die WindowsXP CD nicht bootbar ist und ein Image der CD erstellt, sowie von diversen Internettutorials (wintotal.de oder so) eine boot.bin-Datei runtergeladen und über Nero eine bootfähige CD erstellt. Auch mit dieser funktioniert es nicht.

Könnt ihr mir helfen? (es handelt sich um zwei CD-Laufwerke, in keinem der beiden scheint die CD bootbar - sind die BIOS-Einstellungen falsch? merkwürdig ist es auch, dass ich nur ein CD-Rom im BIOS auswählen kann, obwohl ich zwei Laufwerke angeschlossen habe - dachte da, dass dann eines über den SCSI-Anschluss verbunden ist, ist das richtig?).

Grüße und Danke im Voraus, bb-basti

------------------------------------
bei Antwort benachrichtigen
oldman44 Alpha13 „Häng ein CD-Laufwerk ab.“
Optionen

Ich habe normalerweise mit meiner XP Prof SP2 kein Problem beim booten. Aber, MadHatter, das war eine gute Idee im Bios alle Festplatten bis auf die benötigte abzuschalten.
Allerdings gibt es bei mir das Problem, das mein Betriebssystem auf einer 20 GB SCSI Platte liegt.Im PC sind fest noch eine
IDE 120 GB und eine IDE 320 GB im Wechselrahmen.Die im Wechsel entferne ich.

Wenn ich nun mein BS neu installiere, geht alles bis zur Formatierung.Hier erfahre ich immer, das diese HDD ( SCSI ) nicht
formatiert werden kann.Trenne ich bei der 120 GB IDE nur den Stromanschluß, geht das formatieren der SCSI Platte und die weitere Installation einwandfrei.
Ich werde es nun einmal,wie MadHatter geschrieben hat probieren, in dem ich die 120er im Bios deaktiviere.
Da ein Neuaufbau bei mir öfter vorkommt, aber alles in einem alten Bigtower ( 90er Jahre )steckt ist das immer eine Schwerstarbeit die Kiste vom Boden auf den Arbeitstisch zu heben.

Sollte aber einer von euch noch eine andere Idee haben währe ich sehr dankbar.

Gruß oldman44

bei Antwort benachrichtigen