Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.505 Themen, 80.984 Beiträge

WLAN-Router: Sporadische Verbindungsabbrüche zum Internet

PCM / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin zusammen

Folgendes Problem: Meine Internet-Verbindung via WLAN (Belkin F5D7231-4 Router - Intel PRO/Wireless 2200BG MiniPCI) bricht sporadisch ab, Netzwerkzugriffe sind weiterhin möglich. IP-Vergabe findet über DHCP statt.
Ich habe mal ein wenig rumprobiert, mit anderen Kanälen, "Turbo-Modus" ausschalten, ausschlaggebend für meine Verwirrung ist, daß dieses Problem plötzlich aufgetreten ist. Über eine nicht unerhebliche Zeit lief diese Konfiguration fehler- und problemfrei.
Jetzt brauche ich weitere Vorschläge und habe noch ein paar Fragen:
-Ist in der gegebenen Problematik eine feste IP-Vergabe sinnvoll, bzw. könnte dies das Problem beheben?
-Worin liegt der Unterschied zwischen Europäischen und Amerikanischen Router Firmwares?
-Wenn sich im Laufe des Threads evtl. herrausstellen sollte, daß ein technischer Defekt vorliegt, welchen WLAN-Router würdet Ihr mir "uneingeschränkt" empfehlen? Ich liebäugel da mit Produkten von D-Link oder Linksys bis zu einer Schmerzgrenze von um die 100€.

Die Entfernung zwischen Notebook und Router überschreitet auch selten 5m und es befindet sich keine Wand dazwischen.

Vielen Dank im vorraus und schonmal ein schönes Wochenende.

MfG

PCM

a²+b²=c²
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Nachtrag zu: „ yes, kein problem. sag bescheid, und ich steh kommende woche nach feierabend...“
Optionen

Was ich noch hinzufügen möchte, auch wenns nicht sonderlich zur Problemlösung beiträgt:

Ich habe das (hier bei uns in der Firma) und im privaten Bereich schon oft erlebt. Wir hatten hier teilweise mit den Thinkpads ziemliche Probleme. Oft brach auch mittendrin die Verbindung ab. Ein Freund von mir mit seinem Z60 hat das Problem auch ab und an mal. Mein Firmenlaptop wurde bei mir zu hause auch oft für ne Sekunde getrennt, und hat sich dann aber wieder neu verbunden.
(Dieses Verhalten zeigte sich bei mir unabhängig von der Verschlüsselung. Also WPA2 oder WEP, egal.)

Was interessant ist: Es sind alles WLAN Karten von Intel!

Ich dagegen mit meiner Atheros Karte habe noch nie Abbrüche gehabt (sei es zu hause, in der Firma oder bei Freunden!), es sei denn, ich habe sie selber provoziert, in dem ich den Empfangsbereich verlassen habe oder so.

Für meinen Teil bedeutet das: Wenn ich mal ne WLAN Karte irgendwo nachrüsten müsste, würde ich nach einer mit Atheros Chipsatz ausschau halten (welche übrigens auch unter Linux mit dem "madwifi" Treiber excellent laufen).

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
Endstand: WLAN 1 - Telefon 0 PCM