Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.576 Themen, 110.115 Beiträge

Was ist von USB-IDE-Adaptern zu halten? Sauübel? Brauchbar?

Waldo311 / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, seit mein Gericom Notebook-Brenner Zicken macht, überlege ich mir eine günstige Backup-Ersatzlösung. Bei mir liegen einige ältere Festplatten (5 bis 60 GB) herum, die könnte ich doch mit so einem IDE-USB-Adapter reaktivieren...In einer alktuellen PC-Zeitschrift habe ich kürzlich einen Vergleichstest zwischen einem Noname-Gerät von Pearl und einem von Sharkoon gelesen: dort erschien der Sharkoon-Adapter robuster und schneller in der Datenübertragung. Im Nickles-Archiv stieß ich auf die Meinung von Micheal Nickles, USB/IDE-Adapter seien "sauübel" (http://www.nickles.de/static_cache/538145323.html). Was habt ihr für Erfahrungen? Laufen die Adapter stabil, halbwegs schnell?? Merci schon mal....

bei Antwort benachrichtigen
Statische Aufladung? Waldo311
Aufladung Waldo311
nemesis² Waldo311 „Was ist von USB-IDE-Adaptern zu halten? Sauübel? Brauchbar?“
Optionen

Jetzt habe auch ich eigene Erfahrungen mit dem Thema und die sind gemischt:

5,25" USB-Gehäuse MS-Tech LU-535 (Alu, Netzteil, sogar ziemlich leise) => Wechselrahmen drin. Dort liefen u. a. 10 GB Seagate bis 400 GB Samsung - als CS gejumpert - ohne (erkennbare) Probleme. Durchsatz beim Lesen/Schreiben um 25 MB/s bzw. auch mal etwas mehr - und das Ganze sowohl an ICH5 als auch Via KT266A (ICH 8235)!


LogiLink 2,5/3,5" USB-IDE-Adapter => Wechselrahmen dran => beim Geschwindigkeitstest auf die 250er gab es einen Crash => Dateisystem erst mal weg, kein Zugriff auf die Platte per USB mehr möglich (auch nicht im LU-535), nur Sonderzeichen im GM. (ok, die Platte war auch CS gejumpert und es stand als Master jumpern da - soll nur erwähnt sein)

Wieder per IDE angeschlossen und nach chkdsk (und einigen behobenen Fehlern) waren auch sämtliche Daten wieder da - zumindest scheinbar ohne Verlust. (war Backupplatte und ich verfüge über Backups)

Natürlich waren das nur Kurztests, da muß ich noch ausgiebiger testen.

PS: natürlich will ich nicht auf USB umsteigen, nur so meine Sammlung IDE-Platten länger und flexibler auch an anderen Rechnern nutzbar machen.

bei Antwort benachrichtigen