Hallo ! Ich wohne im nördlichen Hessen, habe knapp ein Jahr einen DVB-T-Adapter via USB (Yakumo) und stelle fest, dass mittlerweilen die meisten Sat-Sender (RTL, RTL2,SAT, Pro7...) kaum noch schaubar sind. Ursprünglich warens 14 Sender, die nach Scannen einwandfrei zu sehen waren, die man ohne Probleme auch aufnehmen konnte. Mittlerweilen grad noch ne Handvoll und auch da all das Zeugs, das ich sowieso nie schaue (Eurosport, N24, RheinMain-TV und so). 14 Sender sinds noch immer, aber wie gesagt, nur noch die Schrott-Sender (entschuldigung ! Aus meiner Sicht heraus). Dabei steht die Antenne unverändert am gleichen Platz, mein PC ist modern, Win XP drauf (legal), ich verstehs einfach nicht. Muss ich mir jetzt irgendwelche Antennenverstärker kaufen oder was tut sich da ?
Alibaba
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.427 Themen, 36.937 Beiträge
Innerhalb einer Wohnung ist oftmals ein durch zahlreiche elektrische Geräte verursachter (z. B. Energiesparlampen, Computer, Mobiltelefon) hoher Störpegel vorhanden. Für einen ausreichenden Empfang muss das DVB-T-Signal also stärker sein als der Störpegel in der Wohnung. Im VHF-Bereich (Kanäle 5 bis 12) ist dieser Störpegel am höchsten.
Innerhalb der Wohnung kann es viel häufiger zu Signalreflexionen kommen als auf dem Dach. Durch Bebauung kann das Signal abgeschwächt und durch vorbeifahrende Autos kurzzeitig ausgelöscht werden. Der grundsätzlich niedrigere Pegel als bei einer Dachantenne (vor allem in Kellerwohnungen) kann in besonders kritischen Fällen, wenn das DVB-T-Signal in der Regel gerade stark genug für fehlerfreien Empfang ist, zu Empfangsaussetzern bei Regen oder niedrigem Luftdruck führen.
http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T#Allgemeine_St.C3.B6ranf.C3.A4lligkeit
Hast du neues technisches Gerät in der Wohnung, hat sich die Bebauung geändert, betreibst du die Antenne in der Nähe eines Fensters?
Innerhalb der Wohnung kann es viel häufiger zu Signalreflexionen kommen als auf dem Dach. Durch Bebauung kann das Signal abgeschwächt und durch vorbeifahrende Autos kurzzeitig ausgelöscht werden. Der grundsätzlich niedrigere Pegel als bei einer Dachantenne (vor allem in Kellerwohnungen) kann in besonders kritischen Fällen, wenn das DVB-T-Signal in der Regel gerade stark genug für fehlerfreien Empfang ist, zu Empfangsaussetzern bei Regen oder niedrigem Luftdruck führen.
http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T#Allgemeine_St.C3.B6ranf.C3.A4lligkeit
Hast du neues technisches Gerät in der Wohnung, hat sich die Bebauung geändert, betreibst du die Antenne in der Nähe eines Fensters?