Moin
Mein jetziges Netzteil pfeift nach Jahren zuverlässigen Dienstes aus dem letzen Loch, es muss ein neues her.
Anforderungen:
- billig
- leise
- effizient
Ich hab 2 ins Auge gefasst:
Enermax Liberty 400W
http://geizhals.at/deutschland/a171805.html
und
Cooler Master iGreen Power 430W
http://geizhals.at/deutschland/a206263.html
Das Coolermaster punktet beim besseren Wirkungsgrad und kostet 10€ weniger, die ansteckbaren Kabel beim Enermax scheinen eine gute Idee zu sein und bisher habe ich gute erfahrungen mit Enermax gemacht.
Zu welchem sollte man greifen?
MFG Hellspawn
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.627 Beiträge
Wenn Du unbedingt eins der beiden willst würde ich das Coolermaster nehmen. Mein Verhältnis zu Enermax ist etwas gespannt, seit ich vor 2 Jahren mal wochenlang Probleme mit meinem PC hatte, und letztendlich herausfand dass es am Netzteil liegt. Hätte ich nie gedacht - 385W Enermax, und PC läuft unter Last instabil. Mit einem probeweise eingebauten 350W HEC nicht mehr. Alles klar, dachte ich, Enermax defekt, kommt halt auch mal vor. Hab es eingesendet, (Garantie war noch drauf), 3 Wochen später kam es wieder - und dabei lag eine Rechnung mit einer Überprüfungspauschale. Angeblich war das Netzteil fehlerfrei, daher auch kein Garantiefall. Komisch nur, dass das Enermax durch die Bank bessere Stromstärkewerte hat als das HEC - mit meinem PC aber offenbar überlastet war.
Hab mir dann ein 480er Tagan TG480-U15 gekauft, (mit Blick auf die nächste Aufrüstung) mit dem ich sehr zufrieden bin, das Teil ist jeden Cent wert. Sehr leise, top verarbeitet, jede Menge sinnvolles Zubehör, extra Anschlüsse für AGP- und PCI-Express Grafikkarten, Kabelmanagement usw. Läuft seit 2 Jahren wie am ersten Tag. Mittlerweile gibt es aber welche mit höherer Effizienz.
An Deiner Stelle würde ich noch einen Blick auf die beiden hier werfen:
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=70850
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=143034