Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

externe Platte für ältere Systeme

kongking / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Ein Kumpel nutzt Win2000 und würde gern via USB
eine externe Platte anschließen.
Gibt es da irgendwelche Restriktionen wie groß
die Platte sein darf?

kongking
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich kongking „externe Platte für ältere Systeme“
Optionen

Das war ja mal wieder schlau diesen Thread als beantwortet zu markieren...

Es gibt Zusatzkarten, PCI-Karten mit eSATA-Anschluss an der PC-Rückseite. Die Festplattengröße sollte sich eigentlich nach dem Bios dieser Zusatzkarte richten (wird so gesagt...kann ich nicht prüfen) UND nach dem Betriebssystem. Ab WinXP ServicePack1 gehen Festplatten über 120 GB und bei Win2000 ist ServicePack 4 erforderlich. Hoher Datendurchsatz auf dem PCI-Bus schränkt natürlich die Rechnerleistungsfähigkeit ein.

Allerdings sind PCI-Karten, die eSATA ausgeben schwer zu finden. (Beim neuen PCI-Express-Standard sieht das anders aus.) Häufiger findet man PCI-Karten mit SATA-Ausgang am hinteren Slot-Blech...aber die sind weniger geeignet.

Unterschiede zwischen SATA und eSATA:
http://de.wikipedia.org/wiki/SATA
http://hardware.thgweb.de/2006/04/21/esata_statt_usb_thecus_n2050/page2.html
Suchergebnis auf Toms Hardware zu eSATA

keine Ahnung ob es Probleme gibt
Ich hatte folgendes Problem...und es ist oft nicht möglich herauszufinden welche Chips auf einer Karte verbaut sind:
http://www.nickles.de/static_cache/538235288.html

bei Antwort benachrichtigen