PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

FSB/Speicher - Sychronität oder Bandbreite ?

Hellspawn / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin

vornweg erstmal das system (siehe auch VK für Details):
- VIA PT880 Chipsatz
- Core 2 Duo E4300 (200Mhz FSB)
- 667 Mhz fähiger Speicher

Eine frage stellt sich mir:
Ist es schneller den Speicher synchron zum langsameren FSB zu fahren? oder lieber asynchron, mit 333/667 Mhz zu betreiben?

Bis jetzt läuft es in der Konfiguration FSB 266 Speicher 333, also einem 4:5 Verhältnis.

Der VIA chipsatz ist nicht gerade für seine schnelle Speicheranbindung berühmt, womit sich die Frage nach den Optimalen Einstellungen erst recht stellt.

Optimal wäre sicherlich 333 zu 333, aber fraglich ob das Schrottmainboard die 333 Mhz schafft, bzw. ob auch die 3Ghz von der CPU ohne Spannungserhöhung zu erreichen sind. Ausserdem könnte es knapp mit der Kühlung werden. Also ist diese Variante, zumindest kurzfristig, ausgeschlossen.

MFG Hellspawn

PS: Habe momentan leider nicht die Zeit für ausführliche test, um den ganzen selbst auf den grund zu gehen

bei Antwort benachrichtigen
Hellspawn Nachtrag zu: „FSB/Speicher - Sychronität oder Bandbreite ?“
Optionen

so, erster 3dmark06 test hat ergeben: zwischen 533 und 667 besteht ein unterschied von 1 punkt! weitere tests werden deswegen vermutlich nicht folgen...

bei Antwort benachrichtigen