Meine Grafikkarte scheint defekt zu sein. Leider hab ich keine Ahnung, wie ich diese ausbauen kann....ich finde auch keine passende Anleitung zum zerlegen des NB im Archiv!
Hat jemand nen link oder eine Idee die mir weiter helfen kann?
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Meine Grafikkarte scheint defekt zu sein. Leider hab ich keine Ahnung, wie ich diese ausbauen kann....ich finde auch keine passende Anleitung zum zerlegen des NB im Archiv!
Hat jemand nen link oder eine Idee die mir weiter helfen kann?
Hi!
Jetzt hast du es mir aber gegeben - fürchterlich. Ich antworte immer nach bestem Wissen mit Händen und Füssen.
Meines Wissens gibt es in der Tat Standards für steckbare Grafiklösungen in Notebook, nur haben die sich nicht durchgesetzt (ich meine auch, dass die erst nach 2003 angekündigt wurden). Wenn du also gerade ein Modell hast, dass solche Steckkarten nutzt und du auch noch passende Alternativen auf Ebay findest, dann freu dich, bestell das Teil bau es ein und schau ob es damit läuft. Nur solltest du nicht davon ausgehen, dass dies überall und bei jedem Notebook der Fall ist.
OK, Alpha13 ist eigentlich der Spezialist hier wenn es um Treiber- und Dokuquellen für Notebooks geht. Falls er sich nicht meldet beschwere dich bei ihm über mich, evtl.hat er eine Lösung (nicht unbedingt einen Weg um mich verschwinden zu lassen, aber vielleicht einen Link zu einem Servicemanual). Sind die Gericom Notebooks nicht häufig Uniwill-Geräte?
Hast du den Verkäufer der Grafikplatinen auf Ebay malkontaktiert? Evt. hat der auch Zugriff auf Servicemanuals.
Ich muss leider weg, aber such mal hiermit weiter: http://www.google.de/search?hl=de&q=Uniwill+servicemanual&btnG=Suche&meta=
BTW: falls du gernbe Einläufe verteilst, dann darfst du mir gleich den nächsten Verpassen:
Ich verstehe immer noch nicht, was an meiner Aussage "völlig falsch" ist:
"Selbst wenn einzelne Notebookmodelle Grafiklösungen auf Platinen einsetzen, die man theoretisch tauschen könnte, scheitert das in Praxis dann i.d.R. daran, dass man diese Platinen nirgendswo nachkaufen kann (es müssen genau passende für das Modell sein)."
Ich sage dass es in der Regel nicht klappt, diese Platinen zu kaufen. Du hast den Fall, in dem es trotzdem klappt. Keine Regel ohne Ausnahme, wie immer.
Wie kann eine solche Aussage, die die Möglichkeit von Ausnahmen einschliesst, eine Auassage sein, der man vorwerfen kann, keinen Hand und Fuss zu habenOder stösst du dich vor allem an meinem ersten, sehr "knackigen" Satz "Machen wir es kurz , aber schmerzvoll: es gibt keine Grafikkarten in Notebooks. Ergo kann man da nicht wechseln."
Der wäre für sich betrachtet in der Tat falsch, da reicht dein beispiel schon aus um ihn zu wiederlegen. Man darf ihn aber nicht ohne das obige Zitat stehen lassen, das gehört schon mit dazu. Das "kurz, aber schmerzvoll" soll eigentlich humorig rüberkommen; mag sein, dass ich das mit einem ;-) hätte unterstreichen sollen. (Das ist übrigens meine aktuelle Masche um Erstposter zu Rückantworten zu reizen; bei dir habe ich allerdings das gefühlt, dass mir die Art des Einlaufs bekannt vorkommt, kann das sein? Hast du mir schon häufiger einen verpasst?)
Bis dann
Andreas