Kann mir ein schlauer Mensch sagen, ob man beim Dell Inspiron 1501 den Prozessor austauschen kann? Also ob der gesteckt oder ob der gelötet ist? Und ob man dementsprechend den AMD Sempron gegen einen Turion Dual-Core austauschen kann... RAM ist klar, das kann man auf 2GB erweitern, Laufwerk und HDD könnte man auch tauschen - auch wenn das DVD/CD fest verbaut ist. Mir kommt's halt auf den Prozessor an. Danke!
Laptops, Tablets, Convertibles 11.799 Themen, 56.084 Beiträge
Hat sich geklärt.
Mein Sempron 3500+ hat den Keene-Kern, Revision F2...
L1-Cache: 64 + 64 KiB (Daten + Instruktionen)
L2-Cache: 512 KiB mit Prozessortakt
Speichercontroller: Dual-Channel DDR2-SDRAM
MMX, Extended 3DNow!, SSE, SSE2, SSE3, AMD64, Cool'n'Quiet, NX-Bit, Pacifica
Sockel S1, HyperTransport mit 800 MHz (HT800)
Betriebsspannung (VCore): 0,950V @ 800 MHz; 1,175V @ 1800 MHz (default-Werte)
Leistungsaufnahme (TDP): max. 25 W
Erscheinungsdatum: 17. Mai 2006
Fertigungstechnik: 90 nm (SOI)
Die-Größe: 103 mm² bei 81,1 Millionen Transistoren
Taktrate: 1.800 MHz
3500+: 1.800 MHz
...sitzt also auch auf S1-Sockel, genau wie die Turion. Also müsste ich doch ein Upgrade mit AMD Turion 64 X2 Dual-Core TL-56-Prozessor hinbekommen, oder? Sockel ist ja nun der selbe. Das würde auch erklären, warum das 1501 mit Sempron oder Turion 64 X2 angeboten wird, da ab Revision F2 die Semprons auf S1 stecken.