Sehe ich genau so wie die Vorposter. Lesen ist eine Sache, ausführen eine ganz andere. Das Risiko gehimmelter Hardware ist viel zu hoch. Das stelle ich immer wieder selbst bei technisch begabten Erwachsenen fest, welche im allgemeinen vorsichtiger mit solchen Teilen umgehen als ein 10-jähriges Kind.
Darum mein Rat: Falls möglich, eine uralte Kiste auseinandernehmen und wieder zusammenbauen, damit er das Gefühl dafür kriegt. Danach kann der Junior - unter Anleitung einer sachkundigen Person - seinen ersten Rechner zusammenschrauben und anschliessend WIN aufspielen.
Finde ich toll, dass Du ihm das überhaupt ermöglichst! Aber aufgepasst: Die Jugendlichen sind von Elektronik meistens begeistert. Darum würde ich einem 10-Jährigen fixe Benutzerzeiten für den PC vorgeben, damit er nicht "vergisst", die Hausaufgaben seriös zu erledigen und den Sport mit den Kameraden nicht zu vernachlässigen.
Gruss
sea