Allgemeines 21.967 Themen, 148.255 Beiträge

Datenträgerprüfung

Ella2 / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Sobald ich auf eine bestimmte Internetseite (mit der ich übrigens vorher absolut keine Probleme hatte) gehe, bricht mein PC alles ab. Der Bildschirm ist dann blau und es kommt die Meldung: "Einer der Datenträger muß auf Konsistenz geprüft werden. Dateisystem auf C, System ist FAT 32, wird nun geprüft. Volumennummer ..."
Dann lass ich die Datenträgerprüfung durchlaufen-manchmal kommt dann: "Erste Zuordnungseinheit ist ungültig. Der Eintrag wird abgeschnitten."-danach fährt er "problemlos" fort und allesscheint in Ordnung zu sein, aber sobald ich wieder auf diese Internetseite gehe, wiederholt sich das ganze. (Vor ein paar Tagen immer erst nach 15/20Minuten, aber inzwischen passiert das sofort)
Kann mir bitte bitte jemand auch nur andeuten, was es sein könnte und vllt (für mich Computer-Null) erklären, wie man es wegbekommt? Wäre wirklich seeehr sehr nett (:

Danke schonmal (:

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Ella2 „Also erst mal danke für die viele Antworten : Ich habe es mal mit dem Löschen...“
Optionen

Hallo Ella2,

Festplatten unterliegen natürlichem Verschleiß, da sie u.a. aus mechanischen Teilen bestehen (mehrere rotierende Datenscheiben, zu denen jeweils ein mechanisch bewegbarer Schreib-/Lesekopf gehört).
Bildlich kann man sich Festplatten wie einen Schallplattenspieler vorstellen, bei dem mehrere Langspielplatten übereinander angeordnet sind, zu denen jeweils ein Tonkopf gehört.

Und wie bei einem Plattenspieler reagieren die Platten sehr empfindlich auf Erschütterungen.
Man spricht von einer durchschnittlichen Lebensdauer von 3-5 Jahren (hängt natürlich stark von der Einsatzhäufigkeit ab).

Unbeabsichtigte Tritte gegen den PC, ruckartiges Verstellen des PC-Gehäuses im laufenden Betrieb, plötzliche Betriebssystemabstürze (wenn gerade auf der Festplatte Daten geschrieben werden) - all das kann dazu führen, dass die Schreib-/Leseköpfe gegen die Festplattenscheiben stoßen - mit der Folge, dass entweder die Mechanik der Köpfe kaputt geht und/oder die Fähigkeit der Datenscheiben, Informationen elektromagnetisch zu speichern, an dieser Stelle verloren geht.
Fällt sie z.B. aus ca. 30cm Höhe auf einen harten Boden, kann es das schon gewesen sein (ist mir mal passiert).

Bei mir hat auch schon mal ein Blitz, der in der Nähe meines Hauses seine Hochspannung über das Stromkabel ins Haus jagte gereicht, um meine Festplatte kaputt zu kriegen.
Durch den plötzlichen Stromimpuls wird der Schreib-/Lesekopf ruckartig auf die Datenscheiben draufgeknallt sein.

Sichere Daten - egal, wie es jetzt weitergeht.
Warte damit nicht (sollte man auch bei intakter Festplatte machen).

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen