Allgemeines 21.987 Themen, 148.606 Beiträge

PC = Flugzeug?

jueki / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Flugzeugmotoren müssen erst warmgelaufen ("abgebremst") sein, bevor die Maschine starten kann. Aber PCs?
Ich hab da einen PC, der muß erst warmlaufen, bevor er losgeht.
Wenn der PC morgens eingeschaltet wird, dann bleibt er erst einmal beim Auswahlmenü für den abgesicherten Modus stehen. 2, 3x auf "letzte funktionierende Konfiguration" - dann gehts. Dann arbeitet er wie es sein soll.
Nur eben morgens nicht.
XP prof, Asus A7N8X-E, Radeon 9600, Athlon XP 3000+, ausreichendes Markennetzteil Fortron - wie alle (fast alle) von mir zusammengebauten PCs.
Morgenmuffel soll es doch eigentlich nur bei Menschen und Katzen geben? Kann sich einer einen Reim darauf machen?
Ich nicht. Ich mache jetzt erst mal eines: Ich habe vom gegenwärtig arbeitenden System ein Image erstellt und installiere den PC (Das Betriebssystem und wenige Grundanwendungen) mal neu. Davon erstelle ich wiederum ein Image.
Dann spiele ich das zuerst vom System erstellte Image zurück und lasse den arbeiten. Bevor er abends ausgeschaltet wird, wird das eben erstellte Betriebssystem wieder aufgespielt.
Mal sehen, was der morgen früh macht.
Hat einer von Euch schon mal etwas Ähnliches erlebt?
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey jueki „PC = Flugzeug?“
Optionen

Hi jüki
Wenn du denkst, du bist der Einzige, mit so einem "besonderen Glück", na ja, da sind wir mindestens schon mal zu zweit die Einzigen.
Ich schließ mich "Tilo Nachdenklich" an; ich schätze es könnte ein Kondensator sein.
Ich hatte da mal nen Ähnlichen Fall. Ich hatte aber "Ausnamsweise" das Glück, das der Kondensor einer der Größeren auf dem Mb war. Ich hab den Hund gekriegt, weil er nach längerer Laufzeit, erheblich wärmer war, als seine "Kollegen" im Umfeld.
Wenn du das checken willst, dann solltest du das Gehäuse offen lassen, damit die Teile nicht von der Umgebungsthemperatur unnötig erwärmt werden. Wenn dann einer der Kondenser erheblich wärmer wird, als der Rest, ist das mehr als verdächtig. Natürlich kann so ein kaputter Kondensor auch im Netzteil liegen. Auch Markenteile haben zu weilen "schwarze Schafe".
Natürlich ist die Vermutung von "Andreas42" mit dem "Kontakt- Fisch" auch durch aus plausiebel. Deshalb würde ich dir Raten, im Gegensatz zu deinem eigenen Vorschlag, mit dem Imagen, den PC über Nacht laufen zu lassen, ohne ihn zu belasten. Das Gehäuse offen lassen. Und HD ab klemmen. Und evtl. alle Karten außer GraKa raus zeihen. Vielleicht zeigt dein Bios auch die Spannungen an. Währe interessant, ob sich da Veränderungen zeigen. Wenn nach der Testnacht sich der PC wieder im "Kaltstartmodus" befindet, dann würde ich eher in der Richtung vom "Andreas42" vermuten. Wenn er dann aber sofort propper funzu, spricht das eher für die Kondensor theorie. Viel Glück
Data Junkey

bei Antwort benachrichtigen