Viren, Spyware, Datenschutz 11.248 Themen, 94.771 Beiträge

Seltsame Prozesse

Doppelwhopper / 31 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
habe seit gestern 4 teilweise 5 merkwürdige Prozesse auf meinem Rechner. als Beispiel : 80exgmi.7.exe
Die anderen sehen ähnlich aus und versuchen permanent auf`s Internet zuzugreifen????
Virenscan und Spywarescan haben keine Ergebnisse gebracht.
Alls sitzen in:
C:Dokumente und Einstellung/User/Lokale Einstellungen/Temp

Windows kann diese Dienste auch nicht beenden beim herunterfahren, der Logoff Bildschirm friert ein.
Betriebssystem: Windows XP-Professional

Hat da jemand eine Idee?????

Vielen Dank

bei Antwort benachrichtigen
Seltsame Prozesse Marcel39
shrek3 GarfTermy „ ...Der Trojaner Ist: Trojan-Proxy.Win32.Horst.xx Sobald F-Secure ihn gelöcht...“
Optionen

Hallo Doppelwhopper,

Entfernungsprozeduren (sofern es sie gibt) erfordern eine hohe Bereitschaft, sich auf die oft komplizierten Vorgehensweisen einzulassen.
Das Trojaner-Board ist voll von Leuten, denen die aufwändigen Prozeduren zu viel waren, sich deshalb einen Teil davon schenken wollten - und anschließend wieder von vorn anfangen mussten.
Und auch, wenn man sich von A-Z daran hält, weiß man oft erst nach ein paar Wochen, ob die Aktion erfolgreich war.

Doch wenn du dir eine Neuinstallation zutraust (oder bezahlen kannst), solltest du dies meiner Meinung nach eindeutig vorziehen.

Einigermaßen empfehlen kann ich eine Reinigungsprozedur nur dann, wenn die Entfernungsroutine überschaubar und schon länger erprobt ist. Doch auch hier bleibt ein Restrisiko, dass neue Modifikationen des Schädlings diesen Prozess überleben.
Am ehesten ginge dies noch bei Schädlingen, die sich auffällig verhalten (wie z.B. den IE starten). Da weiß man mit einiger Sicherheit, ob man ihn los geworden ist oder nicht (im Gegensatz zu den "leisen" Vertretern, die nur auf ihren großen Auftritt warten, wie z.B. die TAN-Nummer beim Online-Banking abzugreifen).

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen