Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.282 Themen, 123.927 Beiträge

HP Pavilion t3237.de Desktop PC IST ZU LAUT !!! (Lüfterdrehzahl)

Schasa / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!
Wahrscheinlich seit ich ein Biosupdate (von 3.33 auf 3.47) gemacht habe fängt mein Rechner bei kleinsten Belastungen an zu schreien (Lüfterdrehzahl des Prozessors dreht auf Volllast.) Das war früher nicht der Fall. Da trat das Phänomen höchstens bei 35°C im Schatten auf. Ist doch nicht normal, dass ich um eine MP3 zu grabben, fast Ohrenschützer brauche!
Bitte helft mir, ich will wieder meine Ruhe haben beim Anno 1701 zocken! :-))

Hier meine Daten:

SiSoftware Sandra:

Prozessor
Modell : 1x AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+
Geschwindigkeit : 1.99GHz
Modellnummer : 3200 (geschätzt)
Leistungsbewertung : PR3582 (geschätzt)
Kerne pro Prozessor : 1 Einheit(en)
Threads pro Kern : 1 Einheit(en)
Interner Datencache : 64kB Synchron, Write-Back, 2-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße
L2 Onboard Cache : 512kB ECC Synchron, Write-Back, 16-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße

Mainboard
Bus(se) : X-Bus PCI PCIe IMB USB i2c/SMBus
MP Unterstützung : 2 Prozessor(en)
MP APIC : Ja
System BIOS : Phoenix Technologies, LTD 3.47
System : HP Pavilion 061 EJ262AA-ABD t3237.de
Mainboard : MSI AMETHYST-M
Gesamtspeicher : 1.5GB DDR-SDRAM

Chipsatz 1
Modell : Hewlett-Packard Company RS480 Host Bridge
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 995MHz (1990MHz Datenrate)
Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 199MHz (398MHz Datenrate)

Chipsatz 2
Modell : Advanced Micro Devices (AMD) Athlon 64 / Opteron HyperTransport Technology Configuration
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 995MHz (1990MHz Datenrate)
Gesamtspeicher : 1.5GB DDR-SDRAM
Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 165MHz (330MHz Datenrate)

Grafiksystem
Monitor/TFT : Plug und Play-Monitor
Adapter : Radeon X1600 Series
Adapter : Radeon X1600 Series Secondary

Physische Speichergeräte
Auswechselbares Laufwerk : Diskettenlaufwerk
Festplatte : ST3200822AS (186GB)
Festplatte : MediBase USB Device
Festplatte : Generic USB CF Reader USB Device
Festplatte : Generic USB MS Reader USB Device
Festplatte : Generic USB SD Reader USB Device
Festplatte : Generic USB SM Reader USB Device
CD-ROM/DVD : LITEON CD-ROM LTN382
CD-ROM/DVD : TSSTcorp CD/DVDW TS-H552L (CD 40X Rd, 40X Wr) (DVD 5X Rd, 5X Wr)
CD-ROM/DVD : DR6710G GDE021Q SCSI CdRom Device (CD 32X Rd) (DVD 4X Rd)
CD-ROM/DVD : DR6710G GDE021Q SCSI CdRom Device (CD 32X Rd) (DVD 4X Rd)

Logischer Speichergeräte
HP_RECOVERY (D:) : k.A.
HP_PAVILION (C:) : k.A.
CD-ROM/DVD (E:) : k.A.
CD-ROM/DVD (H:) : k.A.
3.5" 2.88MB (A:) : k.A.
Auswechselbares Laufwerk (K:) : k.A.
Auswechselbares Laufwerk (L:) : k.A.
Auswechselbares Laufwerk (M:) : k.A.
Auswechselbares Laufwerk (N:) : k.A.

Peripherie
Serielle/Parallele Anschlüsse : 0 COM / 1 LPT
USB Controller/Hub : Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller
USB Controller/Hub : Standard OpenHCD USB-Hostcontroller
USB Controller/Hub : Standard OpenHCD USB-Hostcontroller
USB Controller/Hub : USB-Root-Hub
USB Controller/Hub : USB-Root-Hub
USB Controller/Hub : USB-Root-Hub
USB Controller/Hub : Unbekanntes Gerät
USB Controller/Hub : USB-Massenspeichergerät
USB Controller/Hub : USB-Massenspeichergerät
Tastatur : HP PS2 Keyboard (2K - 3)
Maus : PS/2-kompatible Maus

Multimediageräte
Gerät : Realtek AC'97 Audio

Drucker- und Faxgeräte
Modell : Microsoft XPS Document Writer
Modell : Fax
Modell : CIB pdf brewer

Energieverwaltung
Stromnetzstatus : Angeschlossen

Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows XP/2002 Home Edition 5.01.2600 (Service Pack 2)

Netzwerkdienste
Adapter : TP-LINK 11b/g Wireless Adapter


Bitte schnell antworten, danke schonmal!

PS: Hat jemand ne Ahnung, wie man aus meiner Grafikkarte noch ein paar Frames herausbekommt (siehe bitte Hardwareliste)?

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Schasa „HP Pavilion t3237.de Desktop PC IST ZU LAUT !!! (Lüfterdrehzahl)“
Optionen
Wahrscheinlich seit ich ein Biosupdate gemacht habe

Es kann natürlich an dem Biosupdate liegen, trotzdem würde ich den Rechner mal öffnen und falls nötig reinigen.
Denn es sammelt sich doch nach einiger Zeit ne ganze menge Staub an, was dann auch der Grund für eine erhöhte Lüfterdrehzahl oder Abstürze sein kann.

CPU/Chipsatzkühler und Lüfter entstauben, mal ins Netzteil pusten etc - aber nichts Feuchtes verwenden, den Rechner vorher vom Netz trennen, beim Staubsauger vorher die Metallstange abmachen und nirgendwo lang schaben.

Ja so blöde Zufälle gibt es und ich hab schon einige Rechner gesehen......

mfg
chris
bei Antwort benachrichtigen
Danke dir! Schasa