Moins!
Habe mir ne externe USB-Festplatte zugelegt. Das originale USB-Anschlußkabel besteht aus zwei Steckern zum Anschluß ans Mainboard. Habe das Teil jetzt mal mit einem "normalen" Anschlußkabel -also nur ein Stecker- an verschiedenen Comps ausgetestet. Auf einigen lief die externe Platte ohne Probleme, andere erkannten sie nicht. Ich vermute mal dass es bei den nicht funktionierenden an der mangelnden Stromversorgung des USB-Ports lag. Jetzt meine Fragen:
-Wie funktioniert so ein Doppelstecker-USB-Kabel? Wird da einfach nur von einem Port zusätzlich Strom abgezapft?
-Könnte ich das Gleiche auch erreichen wenn ich zB die Stromkabel meines doppelten frontseitigen USB-Anschlusses parallel schalte und dafür den einen Port "dicht" mache?
Wäre für Tips dankbar weil habe das gleiche Problem auch mit manchen USB-WLAN-Sticks die scheinbar teilweise so viel Strom ziehen dass meine alten PII-Gurken das nicht geregelt bekommen.
Vielen Dank für Eure Antworten.
LG Micha
