Ganz so einfach geht das mit dem Winfuture XP-Iso-Builder leider doch nicht, denn:
1. funktioniert das nur bei bestimmten Recovery-Versionen
2. braucht man neben der CD noch eine vollständige Installation auf der Platte (steht so auch da)
Recovery-Versionen sind neben dem BIOS-Lock oft noch an (eine) bestimmte Platte(n) gedongelt. Baust du eine Platte eines Herstellers ein, der nicht gelistet ist, kann sich die Recovery-Version schon weigern (=> z. B. deine Fehlermeldung/Neustart). Ein "genaueres Anschauen der Recovery-CDs" könnte Aufschluß geben, was für Platten (nicht) in Frage kommen.
Die Partitionierung muß oft original sein, allerdings macht die Recovery-CD das oft automatisch.
Abhilfe würde in so einem Fall schaffen:
- gleich nach dem Neukauf ein Image von sämtlichen Partitionen der Platte mit einem separatem Imager zu ziehen (+ ggf. die CDs erstellen) - nur macht das die Zielgruppe meist nicht
- versuchen, die defekte Platte noch mal ein paar Stunden zum Laufen zu bringen. Sind beispielsweise nur ein paar defekte Sektoren etc. drauf, hilft oft ein Zero-Fill/LLF. Klappt es, gleich wieder Image erstellen und wenn möglich "Installations-CD basteln"