Hi BigBoss,
logisch ist das durchaus. Die abgenudelten Hit-Single-Auskoppelungen sind zunächst aus dem Radio bekannt, werden als erstes gekauft und machen evtl. Appetit auf mehr. Wer zwei oder drei Titel aus einem Album gut findet, möchte irgendwann vielleicht doch das ganze Album - blöd, wenn er dann für einzelne Titel noch einmal bezahlen muss.
Anders betrachtet: Wenn jemand einen oder zwei Titel kaufen möchte, dann braucht er sich nicht gleich am Anfang die Frage zu stellen, ob er nicht später doch noch das Album haben möchte - er kann zunächst die ein, zwei Titel kaufen und danach upgraden, sofern er innerhalb der 180-Tage-Frist bleibt. An und für sich ist die Idee gut.
Mein spöttisches Posting weiter oben richtet sich gegen etwas ganz anderes: Ich mag diese "Readers-Digest-Mentalität" nicht. Wobei ich einmal offen lassen möchte, ob dies mehr die Schuld der Anbieter oder eher die der Nachfrager ist.
Der Sinn eines Kuchens ist eben gerade nicht, dass man sich einzelne Rosinen herauspickt - genau so erwarte ich von einem guten Album dass es als "Gesamtkunstwerk" wirkt. Dazu gehören nicht nur gute Titel, auch deren sorgfältig überlegte Reihenfolge spielt eine Rolle. Dieses Auseinanderpflücken in einzelne Titel gefällt mir überhaupt nicht. Dass dies gerne so praktiziert wird, dafür sehe ich zwei mögliche Aspekte:
- die Alben taugen einfach nichts, ein paar mehr oder weniger gelungene Tracks, der Rest ist billige Füllmasse - oder:
- die Einstellung der Zuhörerschaft zur Musik hat sich verändert, die Leute haben keine Geduld mehr, hören oberflächlicher
Woran liegt es nun wirklich? Ich fürchte, das eine ist so wahr wie das andere. Das Zeitalter der Musik scheint irgendwie vorbei zu sein.
CU
Olaf