Also wenn ich bei Nero meine TV-Aufnahmen auf ein DVD Rohling
brennen will, dauert das Stunden (3-6h)wieso?
Liegts an dem recodieren der Videodateien?
Wenn ja, gibts nich ein anderes Programm das das Video einfach
raufbrennt ohne codeierung?
Oder kann mann das bei Nero 7 abstellen?
Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge
Arbeiten mit Videos is eine Geduldspiel.
Warum, werde ich versuchen, im folgenden Beitrag darzustellen, nachdem ich mich aus verschiedenen Quellen informiert habe.
Es liegt an den Datenmengen die zu bewaeltigen sind, aber versuchen wir mal, das darzustellen an einem 10-Minurten Video.
Im PAL verfahren werden 25 Frames (Einzelbilder) pro Sekunde angezeigt.
Pro Minute ergibt das 25 Frames/sec * 60 sec = 1500 frames/min.
In 10 Minuten werden also 1500 frames/min * 10 min = 15.000 frames angezeigt.
Diese Fakten sind fuer PAL "in Beton gegossen", die koennen nicht veraendert werden.
Nun zu einem Frame:
Ein frame im DVD Format besteht aus einer Matrix von Pixeln, die zur Veranschaulichung als Bildpunkte beschrieben werden koennen.
Die horizontale Anzahl der Pixel eines DVD Bildes ist in PAL 720.
Die Vertikale Anzahl ist, immer PAL vorausgesetzt, standardmaessig 576.
Die Anzahl der Pixel pro frame ist damit 720 * 576 = 414.720 Pixels oder Bildpunkte.
Fuer ein 10-Minuten Video ergibt sich damit eine Pixelzahl von 15.000 frames * 414.720 Bildpunkte pro frame = 6.220.800.000 Bildpunkte.
Das sind fuer ein 10-minuetiges Video 6,2 Milliarden Bildpunkte die alle zumindest gelesen werden muessen fuer die MPEG codierung.
Die naechste Frage ist, wie solch ein Bildpunkt nun aufgebaut ist.
Im der digitalen Videoaufzeichnung werden die Bildpunkte als Y'CrCb definiert.
Y representiert das rot R' signal und kann die Werte 0 bis 255 (hexadezimal x'00' bis x'FF') annehmen.
Cb representiert das gruen G' signal mit dem gleichen Wertebereich.
Cr representiert das blau B' signal im glechen Wertebereich.
Damit ist jeder Bildpunkt mit 3 bytes (3 x 8 bit) beschrieben.
Multiplizieren wir nun unsere Pixels pro frame 6.220.800.000 mit 3 bytes pro frame, ergibt das 18.662.400.000 bytes.
Das sind immerhin 18,6 Gigabytes.
Das ist die unkomprimierte Laenge einer Datei eines 10-minuetigen Videos (plus einige Overheads).
Wenn Du nun ein digitales Videovon z.B. einer DV Kamera captures. ist die 10 minuten Video Datei kuerzer.
Das liegt daran, das schon der DV Codec, der das Video z.B. in eine .avi Datei einliest, mit einer Komprimierung arbeitet.
Wie arbeitet nun ganz grob die MEPEG Codierung?
Das ist vereinfacht verhaeltnismaessig einfach gesagt.
Der MPEG Codec vergleicht die Pixels (Y'CrCb) eines frames 1 mit dem naechsten frame 2, Frame 1 mit einem Frame 3 usw.
Nur, wenn die Farb- (Chrominanz) oder Helligkeits- (Luminanz) Information, die in den 3 bytes gespeichert ist, beim naechsten Frame vom vorherigen abweicht, wird der Wert in der zu erzeugenden MPEG Datei gespeichert.
Wird keine, oder nur eine geringe Abweichung festgestellt, wird kein neuer Farbwert fuer den Frame 2 usw. gespeichert, ist der verglichene Farbwert ungleich oder stark veraendert, wird er gespeichert.
Dadurch verkuerzt sich die Datei, aber eben auf Kosten der Qualitaet, weil geringfuegige Abweichungen als keine Abweichung gelten.
Das erklaert auch, Warum MPEG Dateien, erstellt mit den gleichen Parametern unter Verwendung des Codec 1 nicht die gleiche Laenge zu haben brauchen, als wenn das gleiche Filmmaterial mit den gleichen Parametern mit einem Codec 2 codiert wird.
Es liegt daran, welche Toleranzgrenzen der Programmierer zulaesst, um eine Farbe noch als "Gleich" zu bezeichnen.
Deshalb ist die Qualitaet eines codierten Filmmaterials mit unterschiedlicher Codecs auch z.T. erheblich unterschiedlich.
MPEG2 ist nicht gleich MPEG2.
Damit der Rueckgriff auf eine sich nicht veraendernde Farbe jetzt nicht ueber das ganze Filmmaterial auf sagen wir mal den ersten Frame des Materials zu erfolgen hat, in dem diese sich nicht aendernde Farbe das erste mal definiert wurde (Extremfall), sind unterschiedliche Frametypen eingefuehrt worden.
Das sind dann die sog. I-Frames (Inter Frames), die z.B. in MPEG Dateien als P-frames oder B-Frames eingefuehrt sind.
Diese Frames begrenzen den Bereich, in dem "gleiche Farbinformation" fuer die Frames gilt.
Es wird also praktisch der Referenz-Frame bestimmt, auf den fuer das lesen gleicher Farbinformationen zurueckgegriffen werden darf.
Auch das beeinflusst die Laenge einer MPEG Datei.
Wenn nur wenige I-Frames generiert werden, wird die MPEG Datei kuerzer.
So, das ist das Ergebnis meiner Recherche.
Ich bin Dipl.-Ing. fuer Telekommunikation und arbeite in Riyadh Saudi Arabien, verantwortlich fuer Design des landesweiten Glasfasernetzes.
Ich bin es gewohnt, mich in neue Materien einzuarbeiten.
Deshalb kannst Du diesen Ausfuehrungen trauen.
Ich hoffe, zum Verstaendnis der Problematik beigetragen zu haben.
Hoffentlich erreicht Dich dieser spaete Beitrag noch.
Gruss aus der nun wieder 32 Grad Celsius warmen Wueste (wir werden bis Juli noch 53 Grad erreichen).
Sigisaudi