Hi
Die Systemwiederherstellung ist der grösste Mist den M$ je in das Betriebssystem eingebaut hat. Die Idee war gut, alleine die Umsetzung ist schwachsinn.
Du benötigst dafür eine Grössere Partition, weil Windows ja den Sicherungspunkt mit den Daten verknüft und den Stand, gewissermasen einfriert.
Dafür wird aber Plattenplatz benötigt. Wenn dieser zuneige geht kommt keine Meldung vom System sondern es wird einfach keine Sicherungspunkt mehr angelegt.
An welchen Tag eine Sicherung anglegt wurde sieht man an den Fett gekennzeichten Datum.
Ist keins Fett so kann auch keine Rücksicherung gestartet werden.
Leider ist aber auch das, was mal Früher abgelegt wurde nicht mehr zu gebrauchen weil da vom System was verhauen wurde.
Ich kann nicht sagen was da passiert ist. Musste aber selber erfahren, dass nach der Rücksiecherung ich das System neu installieren musste.
Lass das mit der Systemwiederherstellung und hole Dir ein Backupprogramm a la Drive Image 7.0 oder Acronis True Image 10.
Beide Programme haben ein Automatische einstellung, dass Backups also nach eingestellter Zeit und Datum angelegt werden.
Dazu wird aber noch eine Zweite Festplatte benötigt wo das Backup angespeichert wird. Lege so ein Backup besser jede Woche an, so das man im Falle eines Crash einen nicht so alten Datenbestand hat.
Das ist sicherer als die Systemwiederherstellung.
Gruß
apollo4