Erstmal Tach zusammen!
War ja lange nicht mehr da - Gruss an alle!
Also:
-Internetzugang über DOKOM21
-Modem Siemens ADSL C2-010-I "Plus"
-Unterlagen von DOKOM21: User & Pass
Dokumentation von DOKOM21? Fehlanzeige!
1-seiter über LAN-Eigenschaften - alles auf "automatisch"...
Unter XP PPPoE eingerichtet und nichts geht.
Schnell gemerkt, dass die Maschine ne IP bekommt:
192.168.254.1
Hat mich gewundert, dann festgestellt, dass das Modem eigentlich ein Router mit Modem ist.
192.168.254.254 und man kommt auf dieses Siemens "Modem".
Dort nennt es sich "Simply Router" und man kann nur User & Pass eintragen und wählen, ob eine ständige Verbindung bestehen soll oder nicht.
Das "Modem" hat aktives DHCP und gibt der Maschine ne IP und dient als Standardgateway.
Es syncronisiert DSL, verbindet aber nicht.
An dieser Stelle hab ich gedacht es gäbe ein Problem bei DOKOM21 und wollte mal die Hotline anrufen...
(Gestern Nacht)
Das hat heute nicht geklapppt und ich hab wegen einer anderen Tastatur heute die Maschine gestartet.
Und jetzt wird es interessant:
Das Teil läuft hoch. Und läuft. Und läuft.
Dann schwarzer Anmeldebildschirm mit W2K Anmeldung - ich hab gestaunt.
Als Admin mal nach der Anmeldeprozedur geguckt, kann ich diese garnicht aufrufen:
"Server für Netware-Clients verhindert diese Option. Deinstallieren sie Netzwerk Clients...bla bla bla..."
In die LAN-Eigenschaften geguckt:
So viele Protokolle und weiss der Geier hab ich noch nicht gesehen.
Gleichzeitig existiert eine DOKOM DFÜ-, und eine DOKOM Breitbandverbindung (PPPoE) - beide gestern beim Ausschalten nicht da gewesen.
Trotzdem hat die Maschine nach wie vor die IP 192.168.254.1 durch das "Modem" zugewiesen.
Die DFÜ-Verbindung funzt nicht, weil gar keine Hardware vorhanden ist.
Die PPoE funzt nicht, weil die Maschine in nem LAN hängt (der/das DHCP Router/Modem)...
Die Installation dieser ganzen Novell Netware Geschichte ist aber offensichtlich von diesem "Modem" ausgegangen...
...obwohl ich gestren mehrere Neustarts hatte und es das nicht getan hat.
Ich habe versucht den Netware Müll zu deinstallieren, die Maschine ohne Modem neu gestartet und so weiter...
Der Scheiss ist immer wieder da und auch die Anmeldeprozedur bleibt bestehen, bzw. kann mit o.g. Fehler nicht deändert werden.
Kann mit jemand etwas erklären?
Ich bin ja gedanklich bei (/§&"/%^&%=)(§")=%&()^")%/("=)§)&^/=&
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHH!!!!
Ich hab schon beschissene Hardware und trickiges Einrichten gesehen -
aber das ist jetzt gerade die Spitze.
Betreibt DOKOM nen Nevell Netz?
Warum PPPoE einrichten, wenn das Modem ein Router ist?
Oder vielleicht doch besser mit einem Hammer auf das "Modem" einschlagen und sich besser fühlen?
Hilfe!
Internetanschluss und Tarife 23.328 Themen, 97.993 Beiträge
Hi!
Ich wohne nicht mehr im Dokom-Einzugsgebiet und hatte auch nur ISDN über die (als sie noch nicht Dokom21 waren). Ein Kumpel hat DSL über die Dokom.
Bei ihm wurde ein Siemens-DSL-Modem geliefert, dass in der Tat eine DSL-Zugnagsverwaltung, wie ein Router hat, man braucht also eigentlich keinerlei Zugangssoftware auf dem Rechner. Insofern ist die "Dokom-Anleitung" korrekt: unter 2000/XP muss das Netzwerk so eingerichtet werden, dass DHCP genutzt wird (=alles auf automatisch).
-> Das Modem muss IMHO in der Lage sein auch den DSL-Zugang ins Internet aufzubauen (="DSL verbinden"). Genau dazu ist es da.
Was bei dir schiefgelaufen ist, kann ich dir auch nicht sagen. Eine untergeschobene Installation durch das Modem halte ich für ausgeschlossen. Du hast den PPPoE-Treiber offenbar selbst installiert (oder verstehe ich das falsch?), möglich, dass dabei mehr auf die Kiste geschaufelt wurde, als im Sinne des Erfinders war. War das eine Treiber-CD von der Dokom?
Wie löst man deinen Knoten? Hmm, aufschneiden, scheint mir vernünftig...
Versuche vor einer Neuinstallatioin mal alles an Netzwerk raus zu schmeissen und starte die Kiste ohne am Netz zu hängen. Durch den Versuch per DHCP eine IP zu beziehen kann das beim neustart etwas dauern.
Zudem würde ich (falls du das da hast) einmal mit Knoppix con CD/DVD starten (mit angeschlossenem Siemens-DSL-Modem). Sofern dein System einen Netzwerkkarte hat, die von Knoppix erkannt wird, sollte der Internetzugang mit Firefox nutzbar sein (ohne weitere Eingriffe nach dem Booten).
Wie gesagt: meiner Meinung nach, muss man den Internetzugang komplett über das mitgelieferte Modem herstellen können, wie mit einem Router. Weitere Zugangsdaten oder Treiber auf dem angeschlossenen Rechner sollten nicht notwendig sein.
Mein Kumpel hatte allerdings auch bei der ersten Installation Probleme, damals lag es aber an einem Zusammenspiel zwischen Win2000 und einer AVM-Bluetooth-Lösung die ISDN oder DSL nutzen kann. Die Umstellung von der funktionierenden ISDN-Nutzung auf DSL war bei im sehr hakelig.
Bis dann
Andreas