Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.486 Themen, 80.778 Beiträge

Devolo dlan

wegei1 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum,

habe mit meinem devolo dlan Ethernet 85 Mbit folgendes Problem:

das Erkennen mit dem "MicroLink dLAN Konfigurations-Assistent en" geht ohne Probleme. Wenn ich nun diesen erkannten Adapter zb. ein Stockerk tiefer einstecke wird dieser auch noch erkannt. Gehe ich ein Stockwerk höher ist Zappenduster und der Adapter wird auch nicht mehr erkannt. Beim Einstecken des Adapters in die Steckdose leuchtet die Power- und Linkanzeige dauernd auf.. Zwischen den Stockwerken ist kein Zähler eingebaut, es existiert keine klassische Nullung und der Dlan-Adapter wird direkt in die Wandsteckdose eingesteckt.

Die Funktion des Adapters habe ich auch schon getestet indem ich die Stromversorgung zum obigen Stockwerk mit einer Kabeltrommel hergestellt habe.

Ich bin momentan Ratlos und hoffe daß ich hier eine Hilfe finde.

Werner

bei Antwort benachrichtigen
REPI wegei1 „hallo repi, wie kann ich das feststellen ob die Dose auf einer anderen Phase...“
Optionen
wie kann ich das feststellen ob die Dose auf einer anderen Phase liegt?

Überprüfen an welcher Sicherung die jeweiligen Steckdosen hängen. Falls an der selben Sicherung, dann laufen sie über die gleiche Phase.
Falls an unterschiedlichen Sicherungen, dann im Hausanschlusskasten nachschaue, ob die jeweiligen Sicherungen an unterschiedlichen Klemmschienen (oder wie die Dinger sich nennen) hängen. Vorasussetzung ist natürlich, dass überhaupt 3 Phasen von der Hauptsicherung kommen und es auch einem Drehstromzähler gibt. Elektriker und andere Kundige mögen meine laienhafte Umschreibung großzügig verzeihen !

http://de.wikipedia.org/wiki/Phasenkoppler
http://www.allnet.de/product_info_allnet.php?cPath=_&products_id=23651

Wobei ich ergänzen muss, dass devolo folgende vollmundige Aussage trifft :
Frage:
In meinem Haus liegen drei getrennte Phasen. Kann dLAN auch von einer Phase zu einer anderen Phase eine Verbindung aufbauen?

Antwort:
Ja. Diese sog. Phasenkopplung funktioniert bei dLAN-Geräten auch ohne zusätzlichen Einbau eines Phasenkopplers. Das bedeutet, dass Sie auch über zwei oder drei Phasen Netzwerkverbindungen aufbauen können.


Selbst benutze ich Powerlan vom allnet und die schließen das Funktionieren ihrer Produkte über verschiedene Phasen ohner Koppler ausdrücklich aus !
Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen